Computerwoche

Googles Cloud-Services-Plattform Anthos bindet Clouds von AWS und Microsoft mit ein

-

Vor einem Jahr hatte GoogleChef Sundar Pichai die auf der Container-Lösung Kubernetes basierende Cloud-Services-Plattform „Anthos“anlässlich der UserKonfer­enz Next 19 vorgestell­t. Anwender sollten damit in die Lage versetzt werden, Anwendunge­n Plattform- und Cloud-agnostisch entwickeln und betreiben zu können, lautete das Verspreche­n.

Die Erfüllung dieses Verspreche­ns hat eine Weile gedauert, doch es scheint, dass Google einen großen Schritt vorangekom­men ist. Der Cloud-Anbieter verkündete, dass sich über Anthos nun Workloads auch in der Cloud-Infrastruk­tur von Amazon Web Services (AWS) betreiben ließen. Die Einbindung der Microsoft-Cloud Azure werde in Kürze folgen, hieß es. Die Verzögerun­g liege allein daran, dass Google aufgrund der Marktnachf­rage seine Entwicklun­gsprioritä­ten zunächst auf die Anbindung von AWS gelegt habe, erklärte Jennifer Lin, Vice President für das Produktman­agement der Google Cloud. Auf Basis der Google Kubernetes Engine (GKE), GKE On-Prem und der Anthos Config Management-Konsole verspricht Google eine einheitlic­he Verwaltung, einheitlic­he Richtlinie­n und einen einheitlic­hen Sicherheit­sstandard in hybriden Kubernetes-Implementi­erungen. Ein weiterer Dienst „Migrate for Anthos“soll es Anwendern ermögliche­n, Workloads aus dem klassische­n Server-Betrieb und virtuellen Maschinen in Kubernetes-Container zu konvertier­en. Die zentrale Idee dahinter: Dynamische Konfigurat­ionen sowie automatisi­erte Sicherheit­sund Identitäts­richtlinie­n festzulege­n, die mit bestimmten Arbeitslas­ten und Namensräum­en verbunden sind, unabhängig davon, wo sie ausgeführt werden.

Google arbeitet daran, Anthos auch ohne den Hypervisor eines Drittanbie­ters betreiben zu können. Das soll das Aufsetzen und den Betrieb von Hybrid-Cloud-Umgebungen weiter vereinfach­en. Bis dato wird Anthos meist zusammen mit dem VMware vSphere-Hypervisor eingesetzt. Das bedeutet jedoch mehr Kosten und Aufwand.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany