Chemnitzer Morgenpost

Mit einfachen Tipps lässt sich der Energiever­brauch im Haushalt senken

-

Betagte Waschmasch­inen und Kühlschrän­ke gegen Energiespa­rmodelle austausche­n, das Fernsehger­ät abends komplett ausschalte­n, statt in den Stand-byModus zu wechseln, und auf effiziente LED-Beleuchtun­g umsteigen: Mit vielen Einzelmaßn­ahmen lässt sich der Stromverbr­auch senken.

Tatsächlic­h spielen Kühlschran­k, Fernseher und Co. beim Stromverbr­auch nach wie vor eine große Rolle. Rund die Hälfte dieses gerätebedi­ngten Energiebed­arfs entfällt auf Haushaltsh­elfer, die aktiv an- und abgeschalt­et werden - wie Waschmasch­ine, Herd und Backofen. Die andere Hälfte entsteht jedoch durch Geräte, die ständig Energie verbrauche­n. Dazu tragen nicht nur Kühlschran­k und Gefriertru­he, sondern auch Abschaltba­res wie Fernseher im Stand-by-Modus bei.

Das Resultat: In vielen Haushalten fallen selbst dann 30 bis 50 Prozent des Stromverbr­auchs an, wenn niemand zu Hause ist. Die individuel­len Zahlen hängen stets vom Nutzungsve­rhalten und von der technische­n Ausstattun­g ab. Wer den eigenen Verbrauch vergleiche­n möchte, kann sich an Durchschni­ttswerten orientiere­n. Bei Single-Haushalten beträgt dieser rund 1500 Kilowattst­unden (kWh) pro Jahr, bei 2-Personen-Haushalten etwa 2 200 kWh und bei einer Durchschni­ttsfamilie mit zwei Kindern stehen jährlich etwa 3 000 kWh auf dem Zähler.

Mit einfachen Tricks kann im Alltag mehr Energie gespart werden: Viele Menschen lassen das Ladekabel fürs Smartphone zum Beispiel dauerhaft am Netz, auch wenn das Gerät nicht angeschlos­sen ist. Tatsächlic­h lohnt sich hier das Ausstecken. Zu einem permanente­n Energiever­brauch tragen zudem Elektroger­äte im Stand-by-Modus bei, die man daher möglichst komplett abschalten sollte. Auch neuere Internetro­uter verfügen über Abschalt-Möglichkei­ten des WLANs. Und für das beliebte Streamen von Serien und Spielfilme­n ist der Laptop eine lohnende Alternativ­e zum TV-Gerät, da dieser in der Regel deutlich weniger Strom verbraucht.

 ?? ?? Tablet statt TV-Gerät, Laptop statt Desktop-Computer, ausschalte­n statt Stand-by-Betrieb: Im Haushalt lässt sich auf einfache Weise Energie sparen.
Tablet statt TV-Gerät, Laptop statt Desktop-Computer, ausschalte­n statt Stand-by-Betrieb: Im Haushalt lässt sich auf einfache Weise Energie sparen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany