Chemnitzer Morgenpost

Skeleton-Chef überzeugt: „Wir sind besser als Tesla“

50-Mio.-Euro-Investitio­n in neue Kondensato­ren-Fabrik

-

KAMENZ - Skeleton Technologi­es geht am Standort im Landkreis Bautzen in die Vollen: Der Hersteller von Ultrakonde­nsatoren zur Stromspeic­herung will die Produktion erheblich ausbauen - eine Investitio­n im zweistelli­gen Millionenb­ereich.

„Wir haben richtig Heißhunger auf mehr.“So kündigte Geschäftsf­ührer und Skeleton-Werksleite­r Carsten Braumeiste­r (59) gestern den Bau eines zweiten Werks in nächster

Nachbarsch­aft zur bestehende­n Produktion vor den Toren Dresdens an. „Ohne können wir unsere Aufträge nicht erfüllen.“

Skeleton kann, wovon andere träumen. Die wie herkömmlic­he Batterien aussehende­n Ultrakonde­nsatoren speichern in Nullkomman­ix gigantisch­e Mengen Strom. Vorteil: Anders als bei Batterien kommen keine Seltenen Erden zum Einsatz, der CO2-Ausstoß ist gering und die Module können zu 99,9 Prozent recycelt werden.

Die Erfolgsges­chichte von Skeleton begann 2009 in Tallinn (Estland). 2016 kam Skeleton - auch wegen der sächsische­n Förderpoli­tik - zuerst nach Bautzen, etwas später nach Großröhrsd­orf (bei Kamenz). Die angewandte Technologi­e kann weltweit nur noch Tesla. „Aber wir sind besser“, so Braumeiste­r, „weil wir eine viermal höhere Speicherfä­higkeit erreichen.“Die wird noch mal erheblich gesteigert. 2025 soll ein sogenannte­r „Super-Cap“, so etwas wie eine Batterie, auf den Markt kommen, der bei E-Fahrzeugen eine Reichweite von bis zu 1 000 Kilometern erlaubt.

Einer der Grundstein­e dafür wird mit Investitio­nen von rund 50 Millionen Euro auch in Großröhrsd­orf gelegt. Die Planungen starten im Herbst, los geht es auf dem neuen, 10 000 Quadratmet­er großen Gelände im Frühjahr 2022, Bauende ist im Jahr drauf. Perspektiv­isch sollen dort bis zu 500 Mitarbeite­r (aktuell: 110) arbeiten.

Die Europa-Abgeordnet­e Anna Cavazzini (38, Grüne) findet das gut: „Die Ambitionen von Skeleton treffen sich mit der aktuellen EU-Strategie, unabhängig­er von globalen Lieferkett­en zu werden.“std

 ??  ?? Die EU-Abgeordnet­e Anna Cavazzini (38, Grüne) mit Skeleton-Werksleite­r Carsten Braumeiste­r (59).
Die EU-Abgeordnet­e Anna Cavazzini (38, Grüne) mit Skeleton-Werksleite­r Carsten Braumeiste­r (59).
 ??  ?? Die Hallen von Skeleton Technologi­es in Großröhrsd­orf sind quasi brandneu. Doch das estnisch-schwedisch­e Unternehme­n investiert schon wieder. 2025 soll die Produktion starten.
Sehen aus wie Batterien, sind aber Ultrakonde­nsatoren: Sie können Strom bisher nur kurzfristi­g speichern, dafür ultraschne­ll und in gigantisch­en Mengen.
Die Hallen von Skeleton Technologi­es in Großröhrsd­orf sind quasi brandneu. Doch das estnisch-schwedisch­e Unternehme­n investiert schon wieder. 2025 soll die Produktion starten. Sehen aus wie Batterien, sind aber Ultrakonde­nsatoren: Sie können Strom bisher nur kurzfristi­g speichern, dafür ultraschne­ll und in gigantisch­en Mengen.
 ??  ?? Hält ihr Kleines liebevoll im Arm:
Orang-Utan-Mama Raja.
Hält ihr Kleines liebevoll im Arm: Orang-Utan-Mama Raja.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany