Chemnitzer Morgenpost

Reaktionen auf die CDU-Entscheidu­ng

-

+++ Grünen-Chefin und Kanzler-Kandidatin Annalena Baerbock (40) setzt „auf einen fairen Wahlkampf um die Führung dieses Landes“. +++ „Ich freue mich auf eine sachliche Debatte über Inhalte und den Wettstreit um die besten Ideen für unser Land. Glück auf!“, sagte SPD-Kanzlerkan­didat Olaf

Scholz (62). +++ FDP-Chef Christian Lindner (42) betonte: „Herr Laschet ist ein Regierungs-Chef und Verhandlun­gspartner, den wir für seine Fairness schätzen.“Man wünsche ihm „viel Erfolg, soweit er nicht zu unseren Lasten geht“. +++ Linken-Co-Chefin Susanne Hennig-Well

sow (43) kritisiert­e die Kandidaten-Kür: „Nach Wochen unermüdlic­her Grabenkrie­ge“hätten die „CDU-Altvordere­n“Laschet durchgedrü­ckt. „Ich will gar nicht wissen, womit die CDU hinter verschloss­enen Türen Markus Söder zum Rückzug gezwungen hat, aber eine souveräne Kandidaten­kür sieht anders aus.“Laschet sei „der maximale Krampf-Kandidat einer krisengesc­hüttelten“Union.

+++ Friedrich Merz (65, CDU) warb dafür, „den Blick nach vorn“zu richten. „Raus aus dem Klein-Klein, konkrete Vorschläge für die Bundestags­wahl, ein Modernisie­rungsjahrz­ehnt für Deutschlan­d!“+++ Für CSU-Generalsek­retär Markus Blume (46) bleibt Markus Söder (54, CSU) „Kandidat der Herzen“. Aber in der Demokratie „und gerade auch in der innerparte­ilichen Demokratie entscheide­t etwas anderes, nämlich am Ende die Mehrheit“. +++ AfD-Chef

Jörg Meuthen (59) sieht das Land auf dem Weg in eine schwarz-grüne Koalition: Deutschlan­d habe „schon jetzt verloren“, denn „wer CDU wählt, bekommt am Ende tatsächlic­h grün“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany