Chemnitzer Morgenpost

Sachsens größte Unternehme­n

-

LEIPZIG - Die Verbundnet­z Gas AG in Leipzig ist dank eines dicken Plus erneut das umsatzstär­kste Unternehme­n in ganz Mitteldeut­schland, zeigt ein neues Ranking. Dominiert wird die Rangliste der 100 Top-Unternehme­n aber von Sachsen. Lesen Sie mal, wer die stärksten Unternehme­n im Freistaat sind.

Die Rangliste der Landesbank

Baden-Württember­g (LBBW) stützt sich auf den Umsatz im Geschäftsj­ahr 2018. Im Vergleich zur Liste im Jahr 2016 legten die Top-100-Unternehme­n Mitteldeut­schlands beim Umsatz um rund 15,4 Prozent zu. Allerdings sank die Zahl der Beschäftig­ten auf 118 800 Personen (minus 6 Prozent), so LBBW-Regionalvo­rstand Oliver Fern (50).

Auf Platz zwei hinter dem Gasimporte­ur VNG steht bei der

Sachsen-Top-10 Volkswagen (siehe Tabelle) - der Konzern hat mit 9 800 Mitarbeite­rn so viele wie keine andere Firma des Rankings. Neben der Automobilu­nd Energieind­ustrie spielen aber auch öffentlich­e Riesen ganz vorne mit, etwa die Leipziger Versorgung­s- und Verkehrsge­sellschaft (LVV) und die Technische­n Werke Dresden (u.a. DREWAG, Enso). Alle zehn legten beim Umsatz zu.

Insgesamt sind 46 100 mitteldeut­schen Top-Unternehme­n im Freistaat angesiedel­t, in Sachsen-Anhalt 37 und in Thüringen 33. Dieser Trend zur Verteilung Richtung Sachsen habe sich 2018 stabilisie­rt, so die LBBW. Hinter der Top 10 geht es weiter mit Komsa in Hartmannsd­orf, Cyberport aus Dresden oder dem Druckmasch­inenbauer Koenig & Bauer Radebeul

 ??  ??
 ??  ?? Der Chip-Auftragsfe­rtiger Globalfoun­dries in Dresden zählt zu den Umsatzries­en in Sachsen.
Der Chip-Auftragsfe­rtiger Globalfoun­dries in Dresden zählt zu den Umsatzries­en in Sachsen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany