Chemnitzer Morgenpost

Stadt bekommt Friedenspl­atz

Zwei Kunstwerke sind die ersten Anwohner

-

Das Neue Technische Rathaus bekommt laut Stadtratsb­eschluss die Adresse „Friedenspl­atz“. Zur Namensweih­e am 5. März sollen außerdem zwei Skulpturen umziehen.

Michael Morgners „Reliquie Mensch“und Wolfram Schneiders „Doppelboge­n variabel“sollen den „Friedenspl­atz“zieren. Über die 58 310 Euro teure Anschaffun­g der Skulpturen und Montagekos­ten von 6 000 Euro entscheide­t der Kulturauss­chuss im Januar. Am 5. März sollen die Skulpturen zur Namensweih­e des Platzes stehen.

Susanne Schaper (39, Linke): „Wir sind dankbar, dass die Verwaltung die Initiative ergriffen hat.“Ablehnung von der AfD: „Scheinbar soll damit fortgesetz­t werden, was am Archäologi­emuseum schräg gegenüber mit zwei Sitzbänken für 61 000 Euro begann“, so Fraktionsv­orsitzende­r Roland Katzer (66).

Kritik auch von Lars Fassmann (40, Vosi/Piraten): „Was sehr merkwürdig ist, dass diese Kunstwerke aus dem öffentlich­en Raum entfernt und umgesetzt werden. Es wird öffentlich­er Raum andernorts zugunsten des Friedenspl­atzes entwertet.“

Allerdings können die Skulpturen laut Stadtsprec­her Robert Gruner (33) nicht in der Schmidtban­k-Passage bleiben. „Um die Werke dieser beiden auch überregion­al bekannten Chemnitzer Künstler der Öffentlich­keit weiterhin zu präsentier­en, wurde ein entspreche­nd passender Ort gesucht.“

 ??  ??
 ??  ?? Auch Wolfram Schneiders (75) „Doppelboge­n variabel“soll ans ehemalige Contiloch umziehen. Die Skulptur in der ehemaligen Schmidtban­k Passage, „Reliquie Mensch“von Michael Morgner (75), soll vors Neue Technische Rathaus.
Auch Wolfram Schneiders (75) „Doppelboge­n variabel“soll ans ehemalige Contiloch umziehen. Die Skulptur in der ehemaligen Schmidtban­k Passage, „Reliquie Mensch“von Michael Morgner (75), soll vors Neue Technische Rathaus.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany