Bunte Magazin

EXPERTEN-INTERVIEW: „GEZIELTER STRESS VERLÄNGERT DAS LEBEN UM 15 JAHRE“

-

ie hält uns Stress jung? Wir fragen Prof. Bernd Kleine-Gunk, Präsident der Deutschen Gesellscha­ft für Prävention und Anti-Aging-Medizin (GSAAM). Sie sind Anhänger einer interessan­ten Theorie, derzufolge der Körper Stress braucht. Was steckt dahinter? Es klingt paradox, aber: Wir altern nicht am besten, wenn sich der Körper immer im Wellness-Modus befindet. Vielmehr braucht der Mensch Stress, Belastung, milde Gifte. Auf diese kleinen Schädigung­en reagiert er mit Reparaturm­echanismen, die ihn für die Zukunft schützen. Wie funktionie­rt das konkret? Etwa mit Sport. Sich körperlich zu verausgabe­n, ist eher unvernünft­ig: Der Körper schüttet Alterungsf­aktoren aus, freie Radikale, es entstehen in den Muskelfase­rn kleine Einrisse. Als Reaktion darauf fahren wir die Schutzmech­anismen hoch, bauen Muskelmass­e auf. Auch beim Saunieren passiert Ähnliches, wenn Sie eiskalt duschen. Stressreiz­e treiben den Körper zu neuen Leistungen an. Daher auch der Name der Theorie … …die Sie das „Hormesis“-Prinzip nennen. Was heißt das? Das kommt von griechisch „horman“: antreiben, in Bewegung setzen. Der Körper startet eine Art Programm, das unsere DNA repariert. Wichtig ist, dem Organismus genug Zeit für die Reparatur zu geben, sich also Ruhe zu gönnen, z. B. nach dem Saunagang. Aber wie können denn die oben erwähnten Gifte gesund für uns sein? Das heißt also: mehr Stress ins Leben! Ja! Wir leben in einer Zeit, wo uns die Umwelt keine großen Anstrengun­gen mehr abverlangt. In diesem Sinn ist Hormesis auch Zivilisati­onskritik.

 ??  ?? Sekundäre Pflanzenst­offe, z.B. Resveratro­l im Rotwein, hemmen Entzündung­en, senken den Blutdruck und schützen vor Krebs. Dabei sind dies ja chemische Kampfmitte­l der Pflanzen gegen Fressfeind­e. Gesund ist also nicht der Stoff, sondern die Reaktion des...
Sekundäre Pflanzenst­offe, z.B. Resveratro­l im Rotwein, hemmen Entzündung­en, senken den Blutdruck und schützen vor Krebs. Dabei sind dies ja chemische Kampfmitte­l der Pflanzen gegen Fressfeind­e. Gesund ist also nicht der Stoff, sondern die Reaktion des...
 ??  ?? Gynäkologe B. Kleine-Gunk
Gynäkologe B. Kleine-Gunk

Newspapers in German

Newspapers from Germany