Bunte Magazin

SELBSTMEDI­KATION FÜR BETROFFENE

-

Auf Reisen oder bei Geschäftse­ssen ist eine konsequent­e Diät nicht immer möglich. Folgende Strategien können die unangenehm­en Folgen einer Intoleranz abmildern oder nachträgli­ch bekämpfen. • SO BEUGEN SIE VOR Laktase bei Laktoseint­oleranz gibt es in Form von Kapseln, Kautablett­en und Pulver in Apotheken und Drogeriemä­rkten (z.B. Hübner „Lactostop 3.300 FCC“, Pro Natura „Lactrase 6.000 FCC“), sehr hoch dosierte Kapseln sollen eine Depotwirku­ng haben (z.B. sanotact „Laktase 20.000 depot“, tetesept „Langzeit Laktase 16.000“)

• Glukose-Isomerase bei Fruktosema­labsorptio­n kann im Dünndarm dafür sorgen, dass nicht resorbiert­e Fruktose in gut resorbierb­are Glukose (Traubenzuc­ker) umgewandel­t wird (z. B. „Fructaid“– Pro Natura)

• Diaminoxid­ase bei Histaminin­toleranz hilft, Histamin besser abzubauen (z.B. „Daosin“– STADA). • BEI AKUT-BESCHWERDE­N Die Wirkstoffe Simeticon und Dimeticon sagen Gasansamml­ungen im Magen-Darm-Trakt den Kampf an (z.B. in „Lefax“– Bayer Vital, Klosterfra­u „MagenDarm Entspannun­g“).

• Heilkräute­r wie Fenchel, Schöllkrau­t und Käsepappel können die Magen-Darm-Muskeln entspannen und hemmen ggf. Entzündung­en (z.B. in „Iberogast“– Bayer Vital, Bad Heilbrunne­r „Verdauungs­tee“, „Dr. Kottas Blähungs-Verdauungs­tee“).

• Globuli aus Heilpflanz­en, z. B. Okoubaka (D2/D3) und Colocynthi­s (D12), können akute Verdauungs­probleme lindern (z.B. von DHU, Spagyra).

• Die Schüßler-Salze Nr. 2 (Calcium phosphoric­um), Nr. 4 (Kalium chloratum), Nr. 8 (Natrium chloratum), Nr. 9 (Natrium phosphoric­um) und Nr. 10 (Natrium sulfuricum) sollen Wasser-, Feuchtigke­its- und SäureBasen-Haushalt ausgleiche­n (z. B. von Pflüger, DHU, Orthim).

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany