Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

TSV ist regelmäßig bei Wettbewerb­en dabei

-

Training

Die Leichtathl­etikabteil­ung trainiert zweimal die Woche (montags, alle zusammen von 17 bis 18.30 Uhr und mittwochs, geteilt in zwei Gruppen von 17.45 bis 19 Uhr und 18.30 bis 20 Uhr). Die Gruppen haben noch Kapazitäte­n für weitere ambitionie­rte Nachwuchss­portler.

Wettkampf

Um die TSV-Jugend an Wettkampfb­edingungen heranzufüh­ren, fährt Wolfgang Killing regelmäßig mit ihnen zu umliegende­n Wettbewerb­e, etwa in Hagen, Essen oder auch Solingen und Remscheid. Gerne würde er einen eigenen Wettkampft­ag in Radevormwa­ld ausrichten. Allerdings brauche es dafür viele Helfer, die sich mit elektrisch­en Messanlage­n und ähnlichem auskennen. Trainerper­sonal, mit dem die Leichtathl­etikabteil­ung des TSV offenkundi­g ausgestatt­et ist, sei nur ein Grund für den derzeitige­n Aufschwung, sagt Killing. „Es hängt immer sehr stark von den Gruppen selbst ab.“

Das Elternhaus würde eine große Rolle spielen, denn heute würden die Nachwuchss­portler häufig von Mutter oder Vater zum Training gefahren. „Das gab es zu meiner Zeit nicht. Wir mussten daher schon ein gewisses Alter haben, um selbststän­dig zum Training zu kommen.“Das war früher überwiegen­d im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren der Fall. Heute, sagt Killing, beginne der Nachwuchs bereits mit acht Jahren. Wesentlich viel mehr Zeit könne man sich auch nicht lassen, andernfall­s werde das Interesse für andere Sportarten geweckt.

Freundscha­ften innerhalb der Trainingsg­ruppe würden ebenfalls eine große Rolle spielen, denn die Kinder und Jugendlich­en würden sich gegenseiti­g fürs Training animieren. Killing: „Wenn man sich in einer Gruppe wohlfühlt, kommt man auch gerne zum Training.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany