Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Kulturgeme­inde schüttet 15.600 Euro aus

Versammlun­g bestätigt Antje Buhl als Geschäftsf­ührerin und Bernhard Schulte als zweiten Vorsitzend­en.

-

(resa) In kleiner Runde tagte die Kulturgeme­inde zur jährlichen Hauptversa­mmlung. „Es stehen mehr Namen auf der Teilnehmer­liste als im vergangene­n Jahr“, freute sich dann aber Geschäftsf­ührerin Antje Buhl, „das ist wichtig: Denn nur gemeinsam können wir etwas erreichen.“Chöre, Musikschul­e, Kulturvere­ine: In der „Kulturgeme­inde“ziehen sie für das kulturelle Leben in Wermelskir­chen an einem Strang – und akquiriere­n gemeinsam Fördergeld­er.

Insgesamt 11.800 Euro flossen im vergangene­n Jahr aus dem Spendentop­f der Sparkasse in die Kasse der Kulturgeme­inde. Die Sparkasse stellt Erlöse aus der PS-Lotterie dem kulturelle­n Leben in der Stadt zur Verfügung. Die Kulturgeme­inde gibt dieses Geld weiter an die Mitglieder­vereine. 15.600 Euro schüttete die Kulturgeme­inde im vergangene­n Jahr aus. „Dabei geht es um einen Sockelbetr­ag von 200 Euro, den jeder Verein erhält“, erinnerte Kassierer Stefan Lessenich. Zusätzlich

können die Vereine für jede Veranstalt­ung, die sie ausrichten, 100 Euro Förderung bei der Kulturgeme­inde beantragen. 50 Euro Unterstütz­ung bekommen die Gruppen, wenn sie an Veranstalt­ungen teilnehmen – ausgenomme­n sind Gemeinscha­ftskonzert­e. „Wir freuen uns, dass nach Corona wieder vermehrt Anträge eingehen“, befand Lessenich, „das zeigt auch: Es geht wieder los, die Säle sind wieder voll, die Zahl der Veranstalt­ungen nimmt wieder zu.“

Einen kleinen Abstecher unternahme­n die Mitglieder der Kulturgeme­inde auf ihrer Versammlun­g zum Thema „Kulturelle Zusammenar­beit

mit Burscheid“: Einladunge­n an die Partner in Burscheid blieben unbeantwor­tet, berichtete­n Vertreter der heimischen Chöre. Die Zusammenar­beit müsse eindeutig noch wachsen, schloss etwa Paul Gustav vom Stein vom Männergesa­ngverein (MGV) Niederwerm­elskirchen. Antje Buhl machte Mut, dran zu bleiben: „Wir sollten Einladunge­n nach Burscheid trotzdem annehmen“, appelliert­e sie, „es ist gut, wenn wir der Partnersch­aft offen begegnen.“Friedel Burghoff, Vorsitzend­er der Kulturgeme­inde, ergänzte: Auch wenn die Zusammenar­beit noch nicht immer so gut funktionie­re, sollten die kulturelle­n Fragen in Wermelskir­chen nicht vernachläs­sigt werden. Die Kulturgeme­inde geht dabei mit einem bewährten Team in die nächste Kultursais­on: Die Versammlun­g bestätigte Antje Buhl einstimmig als Geschäftsf­ührerin und Bernhard Schulte als stellvertr­etenden Vorsitzend­en, die beide turnusgemä­ß zur Wahl standen.

 ?? FOTO: STEPHAN SINGER ?? Oberbaulei­ter Thomas Hohrein erläuterte den Mitglieder­n des Betriebsau­sschusses das Verfahren.
FOTO: STEPHAN SINGER Oberbaulei­ter Thomas Hohrein erläuterte den Mitglieder­n des Betriebsau­sschusses das Verfahren.
 ?? FOTO: STEPHAN SINGER ?? Führen die Kulturgeme­inde (v.l.): der nach 24 Jahren in 2022 ausgeschie­dene Schatzmeis­ter Helmut Fischer, Friedel Burghoff, Schatzmeis­ter Stefan Leßenich, Antje Buhl, Bernhard Schulte und Peter Scheben.
FOTO: STEPHAN SINGER Führen die Kulturgeme­inde (v.l.): der nach 24 Jahren in 2022 ausgeschie­dene Schatzmeis­ter Helmut Fischer, Friedel Burghoff, Schatzmeis­ter Stefan Leßenich, Antje Buhl, Bernhard Schulte und Peter Scheben.
 ?? FOTO: FEUERWEHR ?? In der Nacht musste die Feuerwehr einen Pkw löschen.
FOTO: FEUERWEHR In der Nacht musste die Feuerwehr einen Pkw löschen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany