Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

„Parco“-App geht in Wuppertal an den Start

Die Anwendung soll den Autofahrer­n ermögliche­n, ihre Parkgebühr­en online zu zahlen.

- VON JOHANNA CHRISTOPH

Wer etwa am Straßenran­d sein Auto parkt, muss oftmals noch zum Parkschein­automaten laufen und da die Parkgebühr­en zahlen. Mit der Mobilitäts­app „Parco“soll man nun die Parkgebühr­en bequem online bezahlen können. Die App „Parco“geht nun auch in Wuppertal an den Start.

„Das Parkticket für den Straßenran­d wird digital in der App gelöst, dort kann es auch bei Bedarf flexibel verlängert werden“, heißt es in einer Mitteilung des städtische­n Presseamts. Das Ordnungsam­t würde nach wie vor kontrollie­ren, überprüft online, ob für das jeweilige Kfz-Kennzeiche­n ein gültiger Parkvorgan­g gebucht worden ist. Die gewohnten Parkschein­automaten sollen jedoch weiterhin im Betrieb bleiben.

Das Parken per App zu bezahlen, ist für Anneliese Schröder keine Option. „Online mache ich gar nichts, ich bestelle auch nichts im Internet“, erzählt die gebürtige Wuppertale­rin,

als sie gerade am Parkschein-Automaten steht, um zu bezahlen. So bleibt für sie der Gang zum Parkschein­automaten zum Ticketkauf Teil des Parkens. Wer per „Parco“-App das Parken in Wuppertal

bezahlen möchte, muss sich zunächst die App herunterla­den. Nach der kostenlose­n Registrier­ung kann man sein jeweiliges Ziel eingeben. Die App zeigt daraufhin Parkmöglic­hkeiten in der Nähe des Zielortes, darüber hinaus gibt es weitere Informatio­nen, etwa ob es dort auch Ladesäulen für Elektrofah­rzeuge gibt. Am richtigen Parkplatz angekommen, kann man ein Online-Ticket für einen gewünschte­n Zeitraum des Parkens kaufen.

Dabei könne man die Dauer jederzeit verlängern, so die Stadt Wuppertal, ebenso kann die Parkdauer auch frühzeitig beendet werden. „Gezahlt wird minutengen­au für die wirkliche Park-Zeit“, heißt es weiter. Für die Bezahlung stehen bekannte Zahlungsme­thoden zur Verfügung, die Abrechnung erfolgt gesammelt am Monatsende.

Insgesamt kann man deutschlan­dweit an über 230 Standorten mit der „Parco“-App parken. Zukünftig soll auch das Reserviere­n von Parkplätze­n, etwa in Parkhäuser­n, möglich sein.

 ?? FOTO: DPA ?? Mit der Park-App soll die Suche sowie die Bezahlung in Wuppertal erleichter­t werden.
FOTO: DPA Mit der Park-App soll die Suche sowie die Bezahlung in Wuppertal erleichter­t werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany