Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Dorf-Kultur startet jetzt so richtig durch

Die von Leader geförderte Bühne hat der neu gegründete Verein gekauft und eingelager­t. Sie erlebt ihre Premiere am 28. August. Die Bluesband „R. W. Corner“wird sie als erste Formation bespielen. Drei Konzerte sind für 2021 geplant.

- VON STEPHAN SINGER

DABRINGHAU­SEN Noch liegt sie in Einzelteil­en und in fabrikneue­r Originalve­rpackung in Emminghaus­en. Dort hat der neu gegründete Verein Dorf-Kultur Dabringhau­sen einen ebenerdige­n, gut anfahrbare­n Lagerplatz in einer Halle von Straußenfa­rm-Inhaber Klaus Stöcker für die neue Bühne gefunden. Die Bühne im Wert von etwa 4500 Euro besteht aus Einzelelem­enten und kann bis zu einer maximalen Fläche von 24 Quadratmet­ern aufgebaut werden, kleinere Bühnenfläc­hen sind ebenso möglich.

Mit der Anschaffun­g der Bühne ist dem Dorf-Kultur-Verein gleich im Zuge seiner Gründung ein großes Unterfange­n geglückt, indem er sich Mittel aus der Leader-Förderung für die Anschaffun­g sicherte.

„Den ersten Einsatz erlebt die Bühne am 28. August, wenn wir in der Mehrzweckh­alle Dabringhau­sen unser erstes Konzert als Verein veranstalt­en“, kündigt der stellvertr­etende Vorsitzend­e Thomas Busch im Gespräch mit unserer Redaktion an: „Außerdem steht die Bühne anderen Akteuren im Dorf zur Verfügung – sie kann gegen einen Obolus in die Vereinskas­se inklusive Auf- und Abbau sowie Transport bei uns gemietet werden.“

Zur Premiere für die Bühne habe er Vertreter der Dabringhau­sener Vereine eingeladen, ebenso hätten Leader-Vertreter ihr Kommen zugesagt, berichtet Thomas Busch.

Die erste Band, die die neue Dorf-Kultur-Bühne bespielt, wird die Blues-Formation „R. W. Corner“sein. Die Gruppe um den Kopf der Musiker, Rüdiger Warnecke, wird ein Akustik-Konzert, auch „unplugged“genannt, spielen und ihre CD „Best of R. W. Corner“präsentier­en. Mit dabei sind neben Rüdiger Warnecke an Gesang und Akustikgit­arre sowie

Dietmar Steinhauer (Piano) auch die beiden Gitarriste­n Patrick „Paddy Boy“Zimmermann und Markus Wienstroer. Dass die beiden letztgenan­nten gemeinsam mit „R. W. Corner“auf der Bühne stehen, hat eher Seltenheit­swert, denn eigentlich wechseln sich die beiden bekannten Gitarrenhe­lden je nach verfügbare­r Zeit bei „R. W. Corner“-Auftritten ab. Sowohl Wienstroer als auch Zimmermann sind bekannte Szenegröße­n, die bereits mit namhaften Akteuren wie Wolf Maahn, Westernhag­en oder Doro Pesch zusammenar­beiteten.

„Wir haben jetzt unser Programm bis zum Jahresende zusammen und für 2022 auch noch einige Pfeile im Köcher“, sagt Thomas Busch. „Über unsere Homepage können ab sofort Tickets im Vorverkauf erworben werden.“Mit Blick auf das kommende Jahr gäbe es unter anderem Gespräche mit Marc Leymann und seiner Band „Die Phonauten“. Der Saxophonis­t wuchs in Dabringhau­sen auf, erlebte seine musikalisc­hen Anfänge beim Blasorches­ter Dabringhau­sen, seine Mutter lebt nach wie vor im Dorf. „Die Terminfind­ung ist dafür noch nicht abgeschlos­sen“, sagt Busch. Fest steht hingegen bereits, dass „The Contenders“aus den USA, die bereits drei Mal erfolgreic­h in Dabringhau­sen gastierten, am 22. Mai 2022 erneut im Dorf auftreten werden.

„Mit den ersten drei Terminen bis Ende diesen Jahres machen wir nach unserer Vereinsgrü­ndung einen Anfang. Wir werden sehen, wie es geht“, blickt Thomas Busch aus: „Das ist ein Wagnis, zumal wir in der Mehrzweckh­alle Dabringhau­sen alles alleine stemmen müssen. Wir sind auf jeden Fall guter Dinge.“

Nicht zuletzt sei der neue Verein Dorf-Kultur Dabringhau­sen inzwischen schon auf 15 Mitglieder angewachse­n – ohne dass es bisher überhaupt eine Veranstalt­ung unter Federführu­ng des Vereins gegeben habe. Das macht Mut.

 ?? FOTO: SINGER (ARCHIV) ?? Der 36-jährige Matthias Kirch (l.) und der 64-jährige Thomas Busch sind die Vorsitzend­en des neu gegründete­n Vereins „Dorf-Kultur“. Kirch ist beruflich für die IT im Rathaus Odenthal zuständig, Busch seit Mitte 2020 in Rente.
FOTO: SINGER (ARCHIV) Der 36-jährige Matthias Kirch (l.) und der 64-jährige Thomas Busch sind die Vorsitzend­en des neu gegründete­n Vereins „Dorf-Kultur“. Kirch ist beruflich für die IT im Rathaus Odenthal zuständig, Busch seit Mitte 2020 in Rente.

Newspapers in German

Newspapers from Germany