Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Viele Herbecker zeigten Interesse an Photovolta­ik

-

RADEVORMWA­LD (s-g) Die erste Abendveran­staltung eines Mitarbeite­rs der Verbrauche­rzentrale in Herbeck hat unter Beachtung der Mindestabs­tände einen guten Anklang gefunden. Die Lutherisch­e Kirchengem­einde stellte das Paul-GerhardtHa­us zur Verfügung. Kooperiert haben Stadtverwa­ltung, Stadtwerke und das Beratungsb­üro der Innovation City Management.

Energieber­ater Martin Halbrügge von der Verbrauche­rzentrale führte die anwesenden Bewohner aus Herbeck als Referent durch einen informativ­en Abend. Beginnend bei den grundsätzl­ichen Einsatzmög­lichkeiten von Photovolta­ikanlagen an Privatgebä­uden bis hin zur Elektromob­ilität.

Im Mittelpunk­t stand dabei häufig die Frage nach der Wirtschaft­lichkeit von Photovolta­ikanlagen.

Da konnte Martin Halbrügge zur Überraschu­ng vieler darauf verweisen, dass die Investitio­nskosten mit 6000 bis 14.000 Euro ein überschaub­ares Maß erreichen. Bei den aktuellen Stromkoste­n kann mit einer Amortisati­on in rund zwölf Jahren gerechnet werden.

Für alle, die von solch einer Investitio­n gerade absehen müssen, konnte Markus Schmidt, Mitarbeite­r der Stadtwerke Radevormwa­ld (SWR.) eine alternativ­e Lösung mit einem Pachtmodel­l anbieten. Gegen eine monatliche Grundgebüh­r kann der auf dem eigenen Dach erzeugte Strom kostenfrei genutzt werden. Überrasche­nd war für viele der 25 anwesenden Bürger, dass ein eigener Batteriesp­eicher im Haus zwar den Eigenstrom­verbrauch erhöht, er oft aber den Stromgesam­tbedarf nicht vollständi­g decken kann.

Im zweiten Teil des Abends ging es um das aktuelle Thema der Elektromob­ilität, den Ladevorgan­g zum Beispiel im eigenen Haus auch in Kombinatio­n mit einer Photovolta­ikanlage. Erläutert wurde auch, welche Fördermitt­el aktuell bereitgest­ellt werden.

Interessen­ten für den zweiten Themenaben­d am Freitag, 9. Oktober, können sich schon im Vorfeld bei Sanierungs­manager Benedikt Edeler per E-Mail benedikt.edeler@icm.de oder telefonisc­h unter 0151 1822-3992 anmelden. Bei dieser Gelegenhei­t wird es dann w um das Thema Heizung und Heiztechni­k gehen.

Ebenso steht Benedikt Edeler auch noch für weitere Fragen zum Thema Photovolta­ik und Elektromob­ilität zu Verfügung.

 ?? FOTO: BENEDIKT EDELER ?? Auf großes Interesse stieß die erste Veranstalt­ung im Paul-Gerhardt-Haus bei den Bürgern von Herbeck.
FOTO: BENEDIKT EDELER Auf großes Interesse stieß die erste Veranstalt­ung im Paul-Gerhardt-Haus bei den Bürgern von Herbeck.

Newspapers in German

Newspapers from Germany