Bergische Morgenpost Wermelskirchen/Hückeswagen/Radevormwald

Das Rote Kreuz bittet zum Blutspende­termin

-

DABRINGHAU­SEN (kel) Blutspende­n sind wichtig, um Leben zu retten. Und da über die Sommermona­te die Blutreserv­en oft knapp werden, lädt das Deutsche Rote Kreuz zum Blutspende­termin ein

am Montag, 21. September, 15 und 19 Uhr in der Mehrzweckh­alle in Dabringhau­sen ein.

Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschla­ngen zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspende­dienst alle Freiwillig­en, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App oder die Website spenderser­vice.net anzumelden und eine Blutspende­zeit zu reserviere­n. So kann jeder ohne Wartezeit und unter den höchstmögl­ichen Sicherheit­s- und Hygienesta­ndards helfen, Leben zu retten.

Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronaviru­s benötigen Krankenhäu­ser dringend Blutspende­n, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräpar­aten in Therapie und Notfallver­sorgung behandelt werden können. Die aktuell geltenden Zulassungs­bestimmung­en für die Blutspende gewährleis­ten weiterhin einen sehr hohen Schutz für Blutspende­r und Empfänger.

Wichtig: Menschen mit grippalen Infekten oder Erkältungs-Symptomen sollen sich erst gar nicht auf den Weg zu einer Blutspende­aktion machen, weil sie nicht zugelassen werden. Begleitper­sonen und Kinder von Blutspende­rn dürfen aus Infektions­schutzgrün­den das Blutspende­lokal leider derzeit nicht betreten. Blutspende­r werden gebeten, wenn möglich einen eigenen Kugelschre­iber zu benutzen.

Noch ein Hinweis: Blutspende­r werden nicht auf Corona getestet, weil es für die Übertragba­rkeit des Coronaviru­s durch Blut und Blutproduk­te keine Hinweise gibt. Bluttransf­usionen sind sicher und unverzicht­bar. Unter www.blutspende­dienst-west.de/corona gibt es ständig aktualisie­rte Infos.

Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspende­termin bitte unbedingt den Personalau­sweis mitbringen. Vor der Blutspende werden Körpertemp­eratur, Puls, Blutdruck und Blutfarbst­offwert überprüft. Im Labor des Blutspende­dienstes folgen Untersuchu­ngen auf Infektions­krankheite­n. Jeder Blutspende­r erhält einen Blutspende­ausweis mit seiner Blutgruppe. Die Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleiben die Freiwillig­en noch zehn Minuten entspannt. Da der Imbiss nach der Blutspende zur Zeit nicht stattfinde­t, gibt das Rote Kreuz zur Stärkung Lunchpaket­e aus.

 ?? FOTO: BERND WÜSTNECK ?? Es wird wieder dringend Blut benötigt.
FOTO: BERND WÜSTNECK Es wird wieder dringend Blut benötigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany