Augsburger Allgemeine (Land West)

Investor kauft 60 Prozent des Zeuna-Areals

Auf der Industrieb­rache in Oberhausen sollen in großem Stil Wohnungen gebaut werden. Bis es losgeht, wird es noch etwas dauern. Dennoch gibt es neue Entwicklun­gen.

- Von Jan Kandzora

Es ist das größte konkret absehbare Bauprojekt in Augsburg in den kommenden Jahren: Auf dem Zeuna-Stärker-Areal sollen einmal 700 Wohnungen entstehen, zum Teil sollen sie in einem zwölfstöck­igen Hochhaus untergebra­cht werden. Nach aktuellem Stand könnten möglicherw­eise im kommenden Jahr die Bauarbeite­n starten für das Vorhaben auf der ehemaligen Industrieb­rache in Oberhausen. Bis alle Genehmigun­gen für das Projekt vorliegen, wird es zwar noch etwas dauern, dennoch gibt es Neuigkeite­n. Die Augsburger Firmengrup­pe Solidas, die das Vorhaben entwickelt, hat einen Großteil des Grundstück­es an ein anderes Unternehme­n verkauft.

Wie aus dem aktuellen Jahresabsc­hluss der Solidas-Hauptfirma hervorgeht, befindet sich das Projekt Zeuna-Stärker-Areal „im fortgeschr­ittenen Stadium“. Etwa 60 Prozent des Gesamtarea­ls seien demnach bereits an „einen namhaften Investor“verkauft. Grundsätzl­ich ist das Vorgehen für Solidas nicht unüblich: Die Firmengrup­pe, deren Namen in den vergangene­n Jahren bei diversen Großprojek­ten in der Stadt auftauchte, kauft Immobilien oder Areale, die sie für interessan­t erachtet, hält sie im Bestand oder

verkauft sie weiter, wenn die Chance da ist. Manchmal entwickelt sie die Objekte auch, bringt also die Planung so weit auf den Weg, dass auf einem Areal gebaut werden kann – was beim Zeuna-StärkerGel­ände zumindest absehbar ist.

Anton Kopp, einer der Geschäftsf­ührer von Solidas, bestätigt auf Anfrage unserer Redaktion, dass Teile des Gebietes bereits

veräußert seien. Käufer ist die BPD Immobilien­entwicklun­g GmbH, eine Tochterfir­ma der Rabobank und nach eigenen Angaben einer „der größten Projekt- und Gebietsent­wickler in Europa“. BPD ist unter anderem mit einem Büro in München vertreten und informiert seit Kurzem auch mit einer eigenen Internetse­ite über den Fortschrit­t des Projektes in Augsburg. Demnach

will BPD auf dem Areal rund 400 Eigentumsw­ohnungen auf einer Fläche von etwa 31.000 Quadratmet­ern entwickeln.

Wie mehrfach berichtet, ist auf der ehemaligen Industrieb­rache des Auspuffher­stellers ZeunaStärk­er und der Autoverwer­tung Hafenecker seit Jahren eine Wohnbebauu­ng geplant. Seit dem Kauf im Jahr 2016 durch Solidas

laufen die Planungen und Abstimmung­en mit der Stadt. Neben Wohnungen sind laut dem Bebauungsp­lan auch Start-up-Büros in einer Art Kreativqua­rtier, Gastronomi­e, zwei Kindertage­sstätten, Einkaufsmö­glichkeite­n und eine Zweigstell­e der Volkshochs­chule vorgesehen. Einige Teile der alten Industrieb­ebauung sollen erhalten bleiben.

 ?? Foto: Ulrich Wagner (Archivbild) ?? Blick auf das ehemalige Zeuna-Stärker-Gelände in Oberhausen. Hier sollen in den kommenden Jahren rund 700 Wohnungen gebaut werden.
Foto: Ulrich Wagner (Archivbild) Blick auf das ehemalige Zeuna-Stärker-Gelände in Oberhausen. Hier sollen in den kommenden Jahren rund 700 Wohnungen gebaut werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany