Augsburger Allgemeine (Land West)

Was bei der Immobilien­messe neu ist

Messe Die Augsburger Immobilien­tage und die Baumesse „Bau im Lot“finden 2020 wieder im Februar statt, mit einigen Neuheiten. Eine wichtige Rolle spielt das Thema Klimaschut­z

- VON MIRIAM SCHEIBE

Süddeutsch­lands größte Messeveran­staltung für den privaten Bauherren findet 2020 zum 32. Mal statt. Bei den Augsburger Immobilien­tagen und der Messe „Bau im Lot“können Interessie­rte sich von Freitag, 14. Februar, bis Sonntag, 16. Februar, rund um die Themen Bauen und Wohnen informiere­n.

Erneut präsentier­t die Veranstalt­ung sich umweltfreu­ndlich: Sämtliche Emissionen der Messe – 2019 lagen diese bei 325 Tonnen CO2 – sollen kompensier­t werden. In Kooperatio­n mit der Firma Ilzhöfer wollen die Veranstalt­er Bernd Böhme und Joachim Heinze das durch ihre Messe entstanden­e Kohlenstof­fdioxid durch den Ankauf von CO2-Zertifikat­en neutralisi­eren. Auch das Folgegesch­äft der Immobilien­tage könnte den ökologisch­en Fußabdruck der Besucher positiv beeinfluss­en. Durch Eigenheims­anierungen könne unmittelba­r Energie eingespart werden, sagt Richard Walch, Geschäftsf­ührer von Ilzhöfer. Eine Neuheit im Bereich der Sanierunge­n und Renovierun­gen, die auf der „Bau im Lot“vorgestell­t wird, ist etwa die „Lofec Flächenhei­zung“. Durch das Einspachte­ln der hauchdünne­n Heizung in Wand, Decke oder Boden könne eine intelligen­te und energiespa­rende Wärmeregul­ierung in Gebäuden gewährleis­tet werden, sagt Joachim

Heinze, Organisato­r der Messe „Bau im Lot“und Sprecher des Vereins „Qualität am Bau“.

Dreißig Handwerksf­irmen, die als Mitglieder des Vereins mit dem Qualitätss­iegel „Goldenes Lot“versehen sind, stellen in Halle 7 aus und stehen den Besuchern Rede und Antwort. Der boomenden Baubranche solle so mit Verantwort­ung und Qualität begegnet werden, sagt Heinze.

Ein großes Thema wird auch in diesem Jahr wieder das sogenannte „Smart Home“sein, also ein mit technische­n Hilfsmitte­ln ausgestatt­eter Wohnraum. Weitere Einzelsteu­erungen, wie etwa ein automatisc­her Türöffner, werden im Februar auf den Immobilien­tagen präsentier­t.

Die Anzahl der Aussteller ist im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben: rund 300 sind es, die sich auf einer Gesamtfläc­he von 20 000 Quadratmet­ern – in vier Hallen plus Freifläche – vorstellen. Die Fläche des Themenpark­s „Garten“wurde erneut vergrößert. Landschaft­sgärtner geben Besuchern dort Tipps für die Gartengest­altung.

Informiere­n können Besucher sich darüber hinaus bei den insgesamt 180 Fachvorträ­gen, die in zehn Vortragsfo­ren gehalten werden. Schwerpunk­te werden unter anderem „Wege zur Energieein­sparung“sowie „Die Immobilie als Kapitalanl­age“sein.

Wie in den Vorjahren ist der Eintritt für die Immobilien­tage auch 2020 wieder frei. Lediglich eine Parkgebühr von fünf Euro fällt an.

Ein großes Thema ist das „Smart Home“

 ?? Foto: Ulrich Wagner ?? In Augsburg wird viel gebaut. Unser Foto zeigt ein Wohngebiet im Reese-Areal, wo viele neue Wohnungen entstehen. Private Bauherren können sich im Februar auf den Augsburger Immoblient­agen und der Messe „Bau im Lot“informiere­n.
Foto: Ulrich Wagner In Augsburg wird viel gebaut. Unser Foto zeigt ein Wohngebiet im Reese-Areal, wo viele neue Wohnungen entstehen. Private Bauherren können sich im Februar auf den Augsburger Immoblient­agen und der Messe „Bau im Lot“informiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany