Augsburger Allgemeine (Land West)

Ist das Abmähen von Straßenban­ketten Unsinn?

Artenschut­z Der frühere Bauernverb­ands-Kreisobman­n Gärtner kritisiert die Praxis des Staatliche­n Bauamts

-

Landkreis Dillingen Heinrich Gärtner senior pflegt die klare Ansage. „Das ist völliger Unsinn“, sagt der frühere Kreisobman­n des Bayerische­n Bauernverb­ands (1987 bis 2002). Der Landwirtsc­haftsmeist­er aus Illemad bei Buttenwies­en meint das Abmähen von Straßenban­ketten. Mit den neuen Anstrengun­gen zum Artenschut­z in Bayern passe dies nicht zusammen, meint Gärtner. Und weil sich der wortgewalt­ige Mann aus dem Zusamtal darüber geärgert hat, bremste er in diesen Tagen zwei Mal sein Auto ab und fotografie­rte Fahrzeuge des Staatliche­n Bauamts Krumbach in der Nähe von Buttenwies­en und Binswangen beim Mähen der Bankette.

„Beim Artenschut­z müssen alle mitmachen“, fordert Gärtner. 1,8 Millionen Bayern haben zuletzt für das Volksbegeh­ren „Rettet die Bienen“gestimmt. Mitte Juli soll das Gesetzespa­ket für mehr Umwelt-, Natur- und Artenschut­z vom Bayerische­n Landtag verabschie­det werden. Es besteht zum einen aus dem Gesetzesen­twurf des erfolgreic­hen Volksbegeh­rens, zum anderen aus dem „Zweiten Gesetz zugunsten der Artenvielf­alt und Naturschön­heit in Bayern“. Der Leiter des Staatliche­n Bauamts Krumbach, Wilhelm Weirather, sagt, dass die derzeitige Praxis beim Mähen der Straßenban­kette nicht geändert werden sollte. Früher seien Bankette samt Böschungen gemäht worden. Jetzt würden nur noch zwei Mähbreiten entlang der Leitpfoste­n gemäht, so Weirather. „Das ist aus Gründen der Verkehrssi­cherheit notwendig“, sagt der Behördench­ef. Ansonsten würden Autofahrer die Leitpfoste­n nicht mehr sehen. Straßen müssten verkehrssi­cher sein.

 ?? Foto: Gärtner ?? Ist das Abmähen von Straßenban­ketten wie hier bei Buttenwies­en heute noch zeitgemäß?
Foto: Gärtner Ist das Abmähen von Straßenban­ketten wie hier bei Buttenwies­en heute noch zeitgemäß?

Newspapers in German

Newspapers from Germany