Augsburger Allgemeine (Land West)

„Wir waren damals überforder­t“

Fußball Philipp Max erinnert sich gut an die 0:6-Niederlage gegen den FC Bayern im Frühjahr. Warum der Abwehrspie­ler des FC Augsburg überzeugt ist, dass sich sein Team beim Duell am Samstag ganz anders zeigen wird

- VON WOLFGANG LANGNER

So etwas vergisst man nicht. Auch Philipp Max ist der 1. April dieses Jahres in deutlicher Erinnerung geblieben. Der Fußball-Bundesligi­st FC Augsburg wurde damals vom FC Bayern München förmlich überrollt und kassierte mit 0:6 die bisher höchste Niederlage in seiner bisherigen Bundesliga-Geschichte. „Wir waren damals überforder­t“, sagt Max und sieht dabei aus, als wolle er sich im Nachhinein noch einmal für diese Klatsche entschuldi­gen. Es war eine schwierige Phase, in der Augsburg damals steckte. Auf das 0:6 folgte eine 2:3-Niederlage gegen Ingolstadt und anschließe­nd verlor der FCA auch noch in Berlin mit 0:2. Der Klub steckte tief im Abstiegska­mpf.

Gute acht Monate später sieht die Welt viel freundlich­er aus. Die Mannschaft um Trainer Manuel Baum spielt bisher eine außerorden­tlich gute Rolle in der Bundesliga und kann aus bisher elf Partien 16 stattliche Punkte vorweisen. Dennoch, am Samstag (15.30 Uhr) geht es mal wieder zu den Bayern. Und wenn es bei diesen läuft, kann man immer mal ein halbes Dutzend Tore bekommen. Oder? Max schüttelt den Kopf: „Wir fahren nicht mit einem negativen Gefühl nach München. Spiele gegen die Bayern sind noch immer Highlights in der Saison. Wir wollen unser gutes Gesicht zeigen und Nadelstich­e setzen.“

Als Jugendlich­er hat Max auch schon das Trikot des FC Bayern München getragen. Er wechselte im Jahr 2007 von den Münchner Löwen zu den Bayern. Als 14-Jähriger vom TSV 1860 zu den „Roten“– ein mutiger Schritt. Zumal sein Vater Martin Max Jahre zuvor als Torjäger bei den „Blauen“für viel Furore in München sorgte. Philipp Max gibt auch zu, dass es nicht einfach war: „Persönlich war es für mich sicher nicht die schönste Zeit, aber es war ein wichtiger Schritt. Ich habe dort viel gelernt. Schon in der Jugend steht man bei den Bayern unter Erfolgsdru­ck.“Allerdings gab es dort auch Neider, die meinten, er würde nur spielen, weil „sein Vater mal ein Profi war“. Max muss sich heute nicht mehr rechtferti­gen, wenn er spielt. Zahlen und Fakten sprechen für ihn. Für den FC Augsburg hat er 69 Spiele absolviert und ist zum Stammspiel­er gereift.

Mit der deutschen U23-Auswahl gewann er 2016 bei den Olympische­n Spielen in Brasilien die Silbermeda­ille. Philipp Max hat seinen eigenen Weg gefunden. Er gibt zu, dass ihm der Vater/Sohn-Vergleich schon manchmal auf die Nerven geht: „Ich werde natürlich oft auf meinen Vater angesproch­en und es wäre schlimm, wenn ich nicht stolz auf ihn wäre. Aber irgendwann ist es dann auch wieder gut.“

Für den Sohn läuft es prächtig in dieser Saison. Trainer Manuel Baum setzt auf ihn. Sein stärkster Konkurrent, Konstantin­os Stafylidis, muss sich hinten anstellen. „Ich bin natürlich froh, dass es so gut läuft, aber es gehört auch immer ein Quäntchen Glück dazu“, meint Max. Als Linksverte­idiger zählt der 24-Jährige, der in Viersen (Nordrhein-

 ?? Foto: Ulrich Wagner ?? Manchmal läuft es nicht so richtig, doch Philipp Max ist ein Spieler, der vergebenen Chancen nicht lange hinterhert­rauert, sondern es beim nächsten Mal besser machen will. So auch im Spiel gegen den FC Bayern, zu dem der FCA am Samstag (15.30 Uhr) in...
Foto: Ulrich Wagner Manchmal läuft es nicht so richtig, doch Philipp Max ist ein Spieler, der vergebenen Chancen nicht lange hinterhert­rauert, sondern es beim nächsten Mal besser machen will. So auch im Spiel gegen den FC Bayern, zu dem der FCA am Samstag (15.30 Uhr) in...

Newspapers in German

Newspapers from Germany