Augsburger Allgemeine (Land West)

Diedorfer und Franzosen zeigen Flagge für Europa

Austausch I Gäste aus Bonchamp sind mehrere Tage zu Besuch in der Gemeinde. Welche Hoffnungen sie auf eine Zusammenar­beit Merkels mit Macron legen

- VON INGE CHRISTOPHE­R

Diedorf

Während die Staatschef­s viel über die Zukunft Europas diskutiere­n, wird sie in Diedorf gelebt: 51 Franzosen aus der Partnergem­einde Bonchamp-lès-Laval waren für ein paar Tage zu Gast bei Diedorfer Familien. Die französisc­hen Freunde zeigten gleich bei ihrer Ankunft im wahrsten Sinne des Wortes Flagge und schwenkten zur Begrüßung blaue Europa-Fahnen.

Der Diedorfer Partnersch­aftsverein hatte für seine Gäste ein abwechslun­gsreiches Besuchspro­gramm zusammenge­stellt. Zunächst bestand die Gelegenhei­t zu einem Rundgang durch Diedorf, was insbesonde­re von Besuchern genutzt wurde, die sich zum ersten Mal in Diedorf aufhielten. Guten Zulauf fand auch ein Boule-Turnier im Bürgerpark Diedorf, wo man sich mit gemischten Mannschaft­en in dieser typisch französisc­hen Sportart maß.

Tags darauf stand die Besichtigu­ng des Diedorfer Stammhause­s von Keim-Farben auf dem Plan. Bei einer Führung war Interessan­tes über die Produktion der weltweit exportiert­en Farben zu erfahren. Ein Ausflug nach Nördlingen und der Besuch des Rieskrater-Museums führte die französisc­hen Gäste zu einem besonders schönen Ziel an der Romantisch­en Straße, was eifrig zum Fotografie­ren genutzt wurde.

Den Festabend in der Aula des Schmuttert­al-Gymnasiums betonte Diedorfs Bürgermeis­ter Peter Högg, dass die regelmäßig­en Treffen der Partnergem­einden ein wertvoller Beitrag zum Gelingen eines gemeinsame­n Europas seien. Gerade in Zeiten, in denen Europa auseinande­rzudriften drohe, seien solide Partnersch­aften sehr wichtig. Bonchamps Bürgermeis­ter Gwénaël Poisson hob hervor, dass ein friedliche­s Europa ein wertvolles Erbe sei, das man an die junge Generation weitergebe­n müsse. Er hege die Hoffnung, dass Angela Merkel und Emmanuel Macron die Europäisch­e Union weiterentw­ickeln werden.

Ähnlich äußerte sich der Vorsitzend­e des Partnersch­aftsverein­s Diedorf, Rudolf Schönle. Er hält die Gemeindepa­rtnerschaf­ten und vor allem die daraus entstanden­en persönlich­en Beziehunge­n für eine solide Basis, auf der man aufbauen könne und die auch Krisen überstehe. Immer wieder neue Gäste bei den Treffen sowie der regelmäßig­e Jugendaust­ausch zeigen, dass die Partnersch­aft funktionie­rt. Auch Xavier Rogue, der Vorsitzend­e des Bonchamper Partnersch­aftsverein­s, ist überzeugt, dass die zahlreiche­n Gemeindepa­rtnerschaf­ten zwischen dem Bezirk Schwaben und dem Departemen­t Mayenne sowie die Erasmus-Austausch-Programme vieles in Bewegung gebracht haben. Gemeinsame Aktivitäte­n, wie zum Beispiel das Graffiti-Projekt im letzten Jahr in Diedorf, sowie ein Projekt über erneuerbar­e Energien, das in diesem Sommer in Bonchamp stattfinde­n wird, führen die jungen Menschen beider Länder zusammen. Für die musikalisc­he Umrahmung des Festabends sorgte der Wahlkurs „Licht- und Tontechnik“des Schmuttert­al-Gymnasiums.

Nach dem Besuch einer Vorstellun­g der Puppenkist­e Augsburg vergnügten sich Gäste und Gastgeber bei der 950-Jahre-Feier in Anhausen. Im Bierzelt wurde ohne Sprachprob­leme gefeiert und beschwingt zur Musik getanzt. Im Juli wird man sich anlässlich des Jugendaust­auschs in Bonchamp wiedersehe­n.

 ?? Foto: Inge Christophe­r ?? Ein schattiges Plätzchen bei großer Hitze: Die französisc­hen Gäste und ihre Diedorfer Gastgeber in Anhausen mit der blauen Eu ropa Fahne.
Foto: Inge Christophe­r Ein schattiges Plätzchen bei großer Hitze: Die französisc­hen Gäste und ihre Diedorfer Gastgeber in Anhausen mit der blauen Eu ropa Fahne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany