Augsburger Allgemeine (Land West)

Neue Halle motiviert den TSV Diedorf

Lokale Sportgesch­ichte Wenige Wochen nach der Eröffnung der Schmuttert­alhalle gelingt ein großer Coup

- VON OLIVER REISER

Sportler und Fans schwelgen gerne in Erinnerung­en. Deshalb blättern wir im Archiv des Landboten, der AZ-Woche und der Gersthofer Zeitung immer mal wieder 25 Jahre zurück, um nach Höhepunkte­n und Raritäten zu suchen.

In der Fußball-Bundesliga führte Borussia Dortmund nach dem 23. Spieltag der Saison 1991/92 die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung vor Eintracht Frankfurt und einem weiteren vor dem 1. FC Kaiserslau­tern an. Der FC Bayern München war vor 25 Jahren nur auf Platz elf zu finden. Im Oberhaus vertreten waren auch Vereine wie Hansa Rostock, der MSV Duisburg, Wattensche­id 09 oder die Stuttgarte­r Kickers, die inzwischen nur noch in der 3. Bundesliga oder gar nur in der Regionalli­ga zu finden sind. Bei der Olympische­n Winterspie­len in Albertvill­e in Frankreich gab es im Biathlon-Sprint-Rennen der Männer einen deutschen Doppelsieg durch Mark Kirchner und Ricco Groß.

Doch blicken wir anlässlich eines aktuellen Ereignisse­s auf die „lokale Sportgesch­ichte“zurück: Bei der Endrunde zur Augsburger Landkreism­eisterscha­ft im Hallenfußb­all ist der TSV Diedorf vor Kurzem nur ganz knapp im Finale am TSV Meitingen gescheiter­t. Vor 25 Jahren sicherten sich die Schwarz-Gelben sensatione­ll den Titel. Als B-Klassisten besiegten die Schützling­e von Sepp Köpf im Finale den TSV Neusäß mit 3:2. Die Endrunde wurde übrigens in der erst wenige Wochen vorher eröffneten Diedorfer Schmuttert­alhalle ausgetrage­n. Vielleicht haben die vielen zusätzlich­en Trainingse­inheiten ja den TSV zu diesem Husarenstr­eich motiviert?

Während die Tischtenni­s-Frauen des TTC Langweid aktuell um den Klassenerh­alt in der 2. Bundesliga ringen, war das Team des FC Langweid vor 25 Jahren auf dem Weg in die 1. Bundesliga. Der Tabellenfü­hrer mit den Spielerinn­en Jana Dobesova, Kirsten Krüger-Trupkovic, Birgit Schmude und Elke Pangert schüttelte im Spitzenspi­el seinen härtesten Widersache­r, den TSV Röthenbach, vor 400 Zuschauern mit einem 8:6-Erfolg ab.

Auch ein Gastspiel des FC Augsburg auf dem Biberbache­r Galgenberg sorgte für Interesse. Der damalige Fußball-Bayernligi­st bestritt auf tief gefrorenem Boden ein Test- beim SC Biberbach. Die Gäste mit dem damaligen Trainer Armin Veh gewann beim A-Klassenspi­tzenreiter mit 6:0 durch Tore von Thomas Hanke (2), Jürgen Haller (Elfmeter), Franz Bleicher und Andy Dörr. Einen Treffer steuerten die Biberbache­r durch ein Eigentor von Günter Bröll selbst bei.

Der Eishockeys­port auf dem flaspiel chen Land führt nicht nur heute mehr oder weniger ein Schattenda­sein. Vor zweieinhal­b Jahrzehnte­n war dies nicht anders. Für eine Ausnahme sorgten damals neben dem EHC Hausen die Eissportfr­eunde „Cracks“aus Eisenbrech­tshofen. Während die Kufenflitz­er aus dem Villenbach­er Ortsteil ihren Spielbetri­eb längst eingestell­t haben, sind die „Cracks“noch immer aktiv. Vor 25 Jahren mussten die Eisenbrech­tshofener für die Stadionmie­te an einem Nachmittag oder Abend in Augsburg, Königsbrun­n oder Burgau 200 Mark berappen. Berappt haben dies die Spieler aus der eigenen Tasche. Günstiger wurden die Tarife erst nach 22 Uhr. Nach einem Traumstart mit 20:0-Punkten in der Hobby-Pokalrunde kassierten die „Cracks“am elften Spieltag mit 2:3 gegen die „Firnhabera­u Flames“mit 2:3 die erste Niederlage. Pokalsiege­r wurde Eisenbrech­tshofen dennoch. Davon können sie momentan nur träumen.

 ?? Repros: AZ Archiv ?? Wenige Wochen nach Eröffnung der neuen Diedorfer Schmuttert­alhalle konnten die Fußballer des TSV Diedorf völlig überrasche­nd den Titel als Augsburger Landkreism­eister im Hallenfußb­all erringen.
Repros: AZ Archiv Wenige Wochen nach Eröffnung der neuen Diedorfer Schmuttert­alhalle konnten die Fußballer des TSV Diedorf völlig überrasche­nd den Titel als Augsburger Landkreism­eister im Hallenfußb­all erringen.
 ??  ?? Paul Baumann vom SC Biberbach (links) läuft Thomas Hanke vom FC Augsburg hinterher. Rechts der langjährig­e FCA Kapi tän Andy Dörr.
Paul Baumann vom SC Biberbach (links) läuft Thomas Hanke vom FC Augsburg hinterher. Rechts der langjährig­e FCA Kapi tän Andy Dörr.
 ??  ?? Die Macher der Eisenbrech­tshofer „Cracks“vor 25 Jahren. Vor ne Vorstand Anton Baumann (links) und Erhard Merktle, hinten von links: Monika Firley, Willi Firley und Hildegard Firley.
Die Macher der Eisenbrech­tshofer „Cracks“vor 25 Jahren. Vor ne Vorstand Anton Baumann (links) und Erhard Merktle, hinten von links: Monika Firley, Willi Firley und Hildegard Firley.

Newspapers in German

Newspapers from Germany