Augsburger Allgemeine (Land West)

Jetzt können Neusässer das alte Rathaus kennenlern­en

Aktion Nach der Sanierung gibt es einen Tag der offenen Tür. Das Haus blickt auf eine große Geschichte zurück

-

Im Oktober wurde das alte Rathaus in Neusäß nach der Sanierung neu eröffnet – demnächst können sich alle das runderneue­rte Gebäude im Rahmen eines Tages der offenen Tür ansehen. Welche Angebote es gibt und welche Geschichte das Haus hat, lesen Sie auf

Wie sieht das alte Rathaus von Neusäß nach seiner Sanierung im vergangene­n Jahr aus? Welche Einrichtun­gen haben dort ihre Räumlichke­iten bezogen? Und welche unterschie­dlichen Angebote für Neusässer Bürgerinne­n und Bürger finden sich dort? Die Antwort auf diese Fragen gibt der „Tag der offenen Tür“im Alten Rathaus am Sonntag, 29. Januar.

Von 14 bis 17 Uhr können sich die Bürger im alten Rathaus in der Bürgermeis­ter-Kaifer-Straße 10 umsehen und das vielfältig­e Angebot der dortigen Einrichtun­gen kennenlern­en. So präsentier­en sich die neue Familienst­ation, das Freiwillig­enZentrum Neusäß, die Ökumenisch­e Sozialstat­ion Neusäß-Diedorf-Dietkirch und die Volkshochs­chule Neusäß. Neben Kaffee und Kuchen sowie Informatio­nen zu den Einrichtun­gen gibt es auch ein kleines Rahmenprog­ramm.

Nach der Eröffnung des Tags der offenen Tür durch ersten Bürgermeis­ter Richard Greiner um 14 Uhr werden Pfarrer Wolfgang Kretschmer und Pfarrer Christian Agnethler die Räumlichke­iten der Ökumenisch­en Sozialstat­ion einweihen. Für die Kinder gibt es verschiede­ne Mal-, Bastel- und Spielangeb­ote. So können eigene Buttons gestaltet, Tischhocke­y gespielt und mit speziellen Bausteinen fantasievo­lle Bauwerke gestaltet werden. Eine Rallye führt mit unterschie­dlichen Fragen durch das Alte Rathaus, bei der man auch etwas gewinnen kann. So winken Gutscheine für das Titania Neusäß und die Volkshochs­chule Neusäß sowie kleinere Preise. Die Gewinner werden am Veranstalt­ungstag kurz vor 17 Uhr gezogen.

Wer Lust auf ein neues Buch hat oder ein bereits ausgelesen­es weiter geben möchte, kann die Bücherwand des Freiwillig­en-Zentrums nutzen. Hier stehen im 1. Stock verschiede­ne Bücher bereit. Lesefreund­e werden gebeten, nur aktuellere Bücher mitzubring­en.

Darüber hinaus erhalten die Besucher die Gelegenhei­t, ihre Wünsche an den „sozialen Standort“, zu dem das Alte Rathaus ausgebaut werden soll, zu äußern. Hierzu wird eine Leine mit Fragezette­ln gespannt, welche die Besucher ausfüllen können. Hundebesit­zer werden gebeten, ihre Vierbeiner nicht mitzunehme­n.

Der Umbau war dringend notwendig geworden – schließlic­h befand sich das Haus seit seiner Erbau- ung im Jahr 1959 im Urzustand, sogar die Toiletten wurden nie erneuert. Dringend erforderli­ch waren energetisc­he Maßnahmen wie der Einbau neuer Fenster und Türen sowie eine brandtechn­ische Aufrüstung. Die obere Geschossde­cke wurde, ebenfalls wie die Decke über dem Kellergesc­hoss gedämmt.

Erneuert werden musste auch die Fernwärmel­eitung des daneben liegenden Schulgebäu­des, da das Alte Rathaus an die Heizung der Schule angeschlos­sen ist. Neu sind auch die Elektro-, Heizungs- und Sanitäranl­agen sowie eine zentrale Lüftung für die Sanitärräu­me.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Runderneue­rt präsentier­t sich das alte Rathaus nach der Sanierung. Bald können sich alle Interessie­rten darin umsehen.
Foto: Marcus Merk Runderneue­rt präsentier­t sich das alte Rathaus nach der Sanierung. Bald können sich alle Interessie­rten darin umsehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany