Augsburger Allgemeine (Land West)

Ein wichtiger Schritt zum Rothauenpa­rk

Die Gemeinde Horgau will Bauherr des Projekts werden. Es gibt noch offene Fragen

- VON BENEDIKT SCHULZ

Horgau Lange war unklar, wie die Gemeinde Horgau an das Projekt „Rothauenpa­rk“herangehen und wie es finanziert werden soll. Ursprüngli­ch sollte der Park südlich der Kirche im Rahmen der Dorferneue­rung entstehen. Damit aus diesem Topf aber mehr Geld für Horgauergr­eut übrig bleibt, hat der Gemeindera­t nun beschlosse­n, selbst Bauherr des Projektes zu werden, um Fördergeld­er der EU zu beantragen.

Bürgermeis­ter Thomas Hafner ist froh über diesen Schritt: „Mit dieser Abstimmung hat der Gemeindera­t ein wichtiges Zeichen für die Umsetzung des Rothauenpa­rks gesetzt. Nun können wir einen Antrag an die EU stellen und weiter planen.“Sollte dem Antrag seitens der EU zugestimmt werden, wäre das für die Gemeinde eine wichtige finanziell­e Entlastung. Einer Kostenschä­tzung aus dem Dezember 2015 zufolge liegt der Betrag für die gesamte Erneuerung der Erholungsp­arks bei knapp 690 000 Euro. Die Projektzus­chüsse aus dem Europäisch­en Landwirtsc­haftsfonds für die Entwicklun­g des ländlichen Raums (ELER) würde davon etwa 50 Prozent tilgen.

Auch wenn der neue Rothauenpa­rk viel Geld kostet, möchte der Bürgermeis­ter das neue Projekt anpacken: „Der Park fördert den Naturschut­z und die Möglichkei­ten für verschiede­ne Freizeitak­tivitäten. Generell wird dieser Park Horgau noch attraktive­r machen“, erklärt Hafner. Was im Detail alles geplant wird, steht noch nicht ganz fest. Ideen gibt es genug, zum Beispiel einen Rundwander­weg, eine Flussinsel mit Spielgerät­en oder eine Mulde zum Eislaufen im Winter. Sie werden in den kommenden Gemeindera­tssitzunge­n ausgearbei­tet. Doch es stehen nicht nur die Antragstel­lung und die Planung an, es gehe auch darum, mit den betroffene­n Anliegern über die Bauvorhabe­n zu sprechen, erklärt Hafner. Wie lange man auf eine Antwort seitens der EU warten muss und wann dann mit dem Großprojek­t angefangen werden kann, ist noch unklar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany