Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Spenden für mehrere Projekte

Ein Dorf hilft: 5000 Euro haben die Vereine und Mitwirkend­en des Weihnachts­marktes in Adelsried an verschiede­ne Hilfsproje­kte übergeben.

- Foto: Claus Braun Michaela Krämer

Vatertagsf­eier für die ganze Familie. Regen Zuspruch fand die Vatertagsf­eier der Reserviste­nkameradsc­haft Thierhaupt­en auf dem Festgeländ­e an der Baarer Straße, wo ein Vereinssta­del und ein Außenberei­ch beste Bedingunge­n boten. Bereits kurz nach neun Uhr trafen die ersten Gäste ein, spielten Schafkopf oder ließen sich mit Weißwürste­n und Brezen verwöhnen. Die ehrenamtli­chen Helferinne­n und Helfer hatten ganztags alle Hände voll zu tun, da besonders das Mittagsang­ebot mit Rollbraten sowie Spätzle und Bratwürste mit Pommes reißenden Absatz fanden und oftmals die ganze Familie anlockten. Eine große Hüpfburg sorgte für viel Spaß bei den Kleinen, Fußball wurde auf dem Grün des Festplatze­s ebenfalls gespielt und laut Vorsitzden­dem Berchtold Krumpholz kamen alle auf ihre Kosten.

Adelsried Obschon das Wetter beim Weihnachts­markt im vergangene­n Jahr zu wünschen übrig gelassen hatte, liefen die Geschäfte der aktiven Vereine und Organisati­onen blendend.

So kam eine ansehnlich­e Summe zusammen, die an Hilfsproje­kte in der Region verteilt wurde. Insgesamt hatten die Adelsriede­r Weihnachts­marktaktiv­en 5000 Euro zur Verteilung erwirtscha­ftet, die 60 Prozent des Gewinns darstellen. 40 Prozent werden zu gleichen Teilen an die Marktveran­stalter ausgezahlt, um die Jugendarbe­it zu fördern.

Bürgermeis­ter Sebastian Bernhard, selbst als Schirmherr der Veranstalt­ung, erklärte vor Kurzem beim abschließe­nden Treffen der Gruppe:

„Ohne die unzähligen Ehrenamtli­chen, die alljährlic­h das Weihnachts­treiben auf dem Rathauspla­tz aufbauen, veranstalt­en

und nachbereit­en, wäre diese Dorfverans­taltung nicht möglich. Ihnen gilt mein ausdrückli­cher Dank seitens der Gemeinde“.

Die Freiwillig­e Feuerwehr, der Tennisclub, der Gartenbauv­erein, die Junge Union und CSU, der Reitund Fahrverein, die Freie Wähler

Gemeinscha­ft, der Elternbeir­at des Kindergart­ens, der Fördervere­in sowie der Elternbeir­at der Grundschul­e und Helmut Lenzgeiger als Kassierer trugen durch ihren Einsatz zum Gelingen der Veranstalt­ung bei.

Die Vertreter dieser Gruppen entschiede­n jetzt auch darüber, welche sozialen Projekte unterstütz­t werden sollten. Fünf Organisati­onen wurden somit in diesem Jahr mit jeweils 1000 Euro bedacht:

Die Weldener Tafel (Versorgung von Bedürftige­n mit Lebensmitt­eln), der Bunte Kreis (Nachsorge und Hilfe für Familien mit kranken Kindern), Paulinchen (Initiative für brandverle­tzte Kinder), Dachskinde­r (Unterstütz­ung für Eltern mit behinderte­n Kindern) und der Fördervere­in Bündnis Hospital Dinkelsche­rben (Förderung der Altenhilfe).

 ?? ??
 ?? Foto: Michaela Krämer ?? Bürgermeis­ter Sebastian Bernhard und Zweiter Bürgermeis­ter Ludwig Lenzgeiger mit den Weihnachts­marktaktiv­en sowie den Vertretern der unterstütz­ten Projekte bei der Spendenübe­rgabe.
Foto: Michaela Krämer Bürgermeis­ter Sebastian Bernhard und Zweiter Bürgermeis­ter Ludwig Lenzgeiger mit den Weihnachts­marktaktiv­en sowie den Vertretern der unterstütz­ten Projekte bei der Spendenübe­rgabe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany