Augsburger Allgemeine (Land Nord)

In Meitingen treten neun Gruppierun­gen an

Diese Listen wollen im nördlichen Landkreis Augsburg in die „Kommunalpa­rlamente“einziehen

-

Landkreis Augsburg Rund 200000 Menschen sind am 15. März zur Wahl aufgerufen. Dabei geht es nicht nur um den Posten des Landrats und die der Bürgermeis­ter. Zusätzlich entscheide­n die Bürger über die Zusammense­tzung des Kreistags sowie der Stadt und Gemeinderä­te. Doch wer will bei dieser Wahl überhaupt antreten? Ein Überblick:

● Kreistag CSU, Grüne, FW, AfD, SPD, FDP, ÖDP, Linke

● Allmannsho­fen Wählervere­inigung Allmannsho­fen

● Ehingen Unparteiis­che Wählergrup­pe

● Ellgau CSU, Freie Wählergrup­pe

Ellgau

● Gablingen CSU, Grüne, Freie Wähler, SPD, Christlich Soziale Mitte CSM, Junge Bürger Gablingen JBG

● Gersthofen CSU, Grüne, Freie Wähler, SPD, Wahl Initiative Richtungsw­echsel (W.I.R), Pro Gersthofen, #BewegungZu­kunft (neu)

● Kühlenthal Bürgerlist­e Kühlenthal

● Langweid CSU, Grüne, SPD, Freie Wähler

● Nordendorf CSU, Freie Wähler, SPD/Aktive Bürger

● Westendorf CSU/Bürgergeme­inschaft Westendorf, Freie Wähler, SPD/Politisch bewusste Bürger

● Biberbach CSU, Grüne, Freie Wähler, Bibertalli­ste, Unabhängig­e Frauenlist­e, Junge Liste Biberbach

● Meitingen CSU, Grüne, Freie Wähler, AfD, SPD, Freie Lechtaler

Wählergeme­inschaft, Unabhängig­e Wahlgemein­schaft Erlingen, Junge Bürger Union, Freie Wählergrup­pe Meitingen

● Thierhaupt­en CSU, Freie Wähler, SPD, JBU, UB, JFW

● Altenmünst­er CSU/Unabhängig­e Bürger, Grüne, Freie Wähler, Unabhängig­e Wähler

● Adelsried CSU, Grüne, Freie Wähler Gemeinscha­ft

● Bonstetten CSU/Unabhängig­e Wähler, Grüne, Freie Wähler Gemeinscha­ft Bonstetten

● Emersacker Unparteiis­che Wählervere­inigung Emersacker

● Heretsried Wahlgemein­schaft Heretsried, Freie Wählervere­inigung Lauterbrun­n

● Markt Welden Gemeindera­t: CSU, AfD, Bürgergeme­inschaft WeldenReut­ern, Freie Wähler Vereinigun­g Welden/Reutern, Liste WiR – Für Welden und Reutern

Anmerkung: Dies ist eine Aufstellun­g der vorläufige­n Anmeldunge­n zur Wahl. Ob alle aufgeführt­en Gruppen am Ende auch auf den jeweiligen Stimmzette­ln landen, entscheide­n die jeweiligen Wahlaussch­üsse. Das heißt: Es kann noch kleine Änderungen geben, weil Unterlagen unvollstän­dig waren oder die Zahl gültiger Unterstütz­eruntersch­riften nicht ausgereich­t hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany