Augsburger Allgemeine (Land Nord)

In der Stadt ist jeder Baum wichtig

- VON JÖRG HEINZLE joeh@augsburger-allgemeine.de

Die Anwohner im Stadtjäger­viertel wollten auf Nummer sicher gehen. Eine Frau rief am Freitagmor­gen die Polizei, um prüfen zu lassen, ob die rund ein Dutzend Bäume beim ehemaligen Telegrafen­amt wirklich gefällt werden dürfen. Eine andere Nachbarin erzählt, sie sei in Tränen ausgebroch­en wegen der Fällungen. Muss man sich so ärgern und aufregen wegen ein paar Bäumen? Ja, die Sorge der Anwohner ist berechtigt. Auch wenn Bäume nicht von der städtische­n Baumschutz­verordnung geschützt sind und gefällt werden dürfen. Es ändert nichts daran, dass ein Stück Natur mitten in der Stadt erst einmal verloren gegangen ist.

Auch nicht geschützte Bäume spenden Schatten, sorgen für geringere Temperatur­en an hitzigen Sommertage­n und bieten Tieren einen Lebensraum. Es mag immer wieder Fälle geben, in denen man nicht drum herum kommt, Bäume zu entfernen. In vielen Fällen – auch im aktuellen – gibt es dann Ersatzpfla­nzungen. Doch auch hier gilt: Es nützt wenig, wenn die Ersatz-Bäume am Stadtrand angepflanz­t werden und nicht in der Innenstadt, wo sie am dringendst­en benötigt werden. Das passiert aber immer wieder. Durch Nachverdic­htung gibt es immer weniger Flächen in der Innenstadt, auf denen überhaupt noch Platz ist für neue Bäume. Hier muss rasch gehandelt werden. Angesichts der fortschrei­tenden Klimaerwär­mung sind Bäume als natürliche „Klimaanlag­e“wichtiger denn je. Die Stadt muss dringend schauen, dass nicht noch mehr Grün in ihrer Mitte verloren geht – und sich wenn nötig auch Flächen sichern, auf denen Bäume stehen dürfen. Dauerhaft.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany