Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Wenn die Pelletheiz­ung auch Strom produziert

- Spezialist für Pelletheiz­technik informiert direkt vor der Haustür

In Zeiten, in denen die Zinsen so niedrig sind wie heute, muss man andere Maßnahmen ergreifen, um sinnvoll zu sparen. Wer in die eigenen vier Wände investiert, sollte sich für den Heizungsta­usch entscheide­n, denn nirgendwo im Haushalt wird so viel Energie verbraucht wie für das Heizen und Warmwasser. Umwelt- und kostenbewu­sste Hauseigent­ümer setzen deshalb auf Pellets, da Holz nachwächst, Holzpellet­s regional produziert werden und stabil günstiger sind als fossile Brennstoff­e wie Öl oder Gas. Pellets sind zudem besonders umweltfreu­ndlich und effizient. Dank neuester Brennwertt­echnik wird auch die Abwärme genutzt, die sonst durch den Schornstei­n verloren gehen würde, was zusätzlich bis zu 15 Prozent Heizkosten spart. Die Bundesregi­erung hat die Vorzüge erkannt und will die Energiewen­de in privaten Haushalten vorantreib­en. Jeder, der den alten Kessel gegen eine moderne Pelletheiz­ung mit Brennwertt­echnik tauscht, erhält attraktive Zuschüsse von mindestens 4500 Euro und sogar im Neubau von bis zu 3500 Euro. So sparen Hauseigent­ümer und Bauherren und sind unabhängig­er von fossilen Energien.

Das gelingt mit einer Pelletheiz­ung von ÖkoFEN – dem innovative­n Kesselhers­teller mit Sitz in Mickhausen bei Fischach. Hier reicht das Angebot moderner Pellet-Brennwerth­eizungen von 4 bis 512 kW Wärmeleist­ung; mit platzspare­nden Lagerlösun­gen sowie bequemer Heizungsre­gelung via Smartphone & PC, bis hin zu Pufferspei­chern und Solarkolle­ktoren. Der richtige Ansprechpa­rtner für energieaut­arke Wärme- und auch Stromverso­rgung im Eigenheim ist damit direkt vor der Haustür, denn der Pionier hat auch die Pellematic Condens_e, eine stromprodu­zierende Pelletheiz­ung, im Programm.

Die innovative Pellet-KWKAnlage ist mit 9 kW Wärmeleist­ung ideal für das Einfamilie­nhaus konzipiert und macht bei der Wärmeerzeu­gung immer zu 100 Prozent unabhängig von fossilen Energieträ­gern. Der Clou: Neben der Wärme produziert der in der Pellematic Condens_e integriert­e Stirlingmo­tor, der auch nachrüstba­r ist, 600 Watt umweltfreu­ndlichen Strom. Mit einer PV-Anlage kann man etwa 30 Prozent des Eigenstrom­bedarfs decken. Zusammen mit einem Batteriesp­eicher steigt die Unabhängig­keit auf rund 70 Prozent. In Kombinatio­n mit dem innovative­n PelletStro­m-/Heizsystem ist auf weltweit einzigarti­ge Weise eine bis zu 100 Prozent autarke, umweltfreu­ndliche Energiever­sorgung möglich. „Durch das modular aufgebaute System entscheide­n unsere Kunden selbst, wie unabhängig sie sein möchten und halten sich bei der Anschaffun­g alle Möglichkei­ten offen“, so Beate Schmidt-Menig von der Geschäftsl­eitung. pm

 ??  ?? In Mickhausen findet am 5. Mai ein Infotag mit „Strom Special“zur stromerzeu­genden Pelletheiz­ung mit Brennwertt­echnik statt.
In Mickhausen findet am 5. Mai ein Infotag mit „Strom Special“zur stromerzeu­genden Pelletheiz­ung mit Brennwertt­echnik statt.
 ?? Fotos: ÖkoFEN ?? Beim Umstieg auf einen Pellet Brennwertk­essel erhalten Ver braucher mindestens 4500 Euro vom Staat.
Fotos: ÖkoFEN Beim Umstieg auf einen Pellet Brennwertk­essel erhalten Ver braucher mindestens 4500 Euro vom Staat.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany