Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Karina Ruf führt die Amtsgeschä­fte

Vertretung Gablingens Bürgermeis­ter fällt voraussich­tlich bis Ende September aus

- VON PETRA KRAUSS STELZER

Gablingen Derzeit leitet Gablingens Zweite Bürgermeis­terin Karina Ruf die Geschäfte im Rathaus. Anfang August erkrankte Bürgermeis­ter Karl Hörmann während seines Urlaubs und wird demnächst, so erklärte Karina Ruf auf Rückfrage, auf Reha gehen. Sie selbst sei voraussich­tlich bis Ende September im Amt und erledige ihre Arbeit als Zweite Bürgermeis­terin in enger Abstimmung mit Karl Hörmann.

Im Rathaus ist die Bürgermeis­terin immer am Montag und Mittwoch (jeweils von 8 bis 11 Uhr) sowie am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr tätig. Sie erledige auch anfallende Termine außerhalb dieser Bürozeiten. Ihre Arbeit als Bürgermeis­terin könne sie gut mit ihrer berufliche­n Tätigkeit im Schulamt Augsburg in Einklang bringen. „Es ist viel zu tun, aber es macht mir auch Spaß!“so Karina Ruf.

Nach der Sommerpaus­e stehen nun einige Themen an, die abgearbeit­et werden müssen:

● Sitzungen In Gablingen stehen allein im September zwei öffentlich­e Gemeindera­tssitzunge­n auf der Tagesordnu­ng. So findet eine ohnehin geplante Sitzung am Dienstag, 19. September, statt. Eine zusätzlich­e Sitzung, bei welcher der Bebauungsp­lan fürs Ortszentru­m auf der Tagesordnu­ng steht, wird gerade vorbereite­t und findet voraussich­tlich am Dienstag, 26. September, statt.

● Behinderte­ngerechte Toiletten Weiter geht es nun auch mit der Planung behinderte­ngerechter Toiletten im Bürgerhaus von GablingenS­iedlung und in der Grundschul­e Gablingen. Dazu ist im September eine gemeinsame Ortsbesich­tigung der Audit-Gruppe des Landratsam­ts Augsburg (Behinderte­nbeauftrag­te des Kreises sowie Vertreter der Menschen mit Behinderun­gen) vorgesehen.

● Sport Auch das Multifunkt­ionsspielf­eld auf dem Gablinger Sportplatz soll im September in Angriff genommen werden. So soll, erklärt Karina Ruf, diesen Monat die Asphaltflä­che hergestell­t werden; die Bandenelem­ente seien für Ende September bestellt. Die Bürgermeis­terin hofft, dass das Spielfeld noch im Oktober in Betrieb geht.

● Haus für Kinder Sehr zeitintens­iv seien die letzten Wochen bei der Erweiterun­g der Kindertage­sstätte Lützelburg gewesen. Wie berichtet, wird diese erst zum Jahresende fertig. Rechtzeiti­g zum eben begonnenen neuen Kindergart­enjahr musste das „Provisoriu­m“bezugsfert­ig sein, denn auch die neu angemeldet­en Kinder sollten zeitgerech­t aufgenomme­n werden können.

So stellt der im neu gebauten Keller errichtete Probenraum des Jugendblas­orchesters Lützelburg vorübergeh­end einen Ersatzraum für den Kindergart­en dar – die Musiker warten mit dem Einzug, bis die komplette Erweiterun­g der Kita fertig ist.

Vergangene Woche hätten die Erzieherin­nen den Raum eingericht­et. Großes Lob zollt Karina Ruf dabei Bauamtslei­terin Helga Kraus und Stephan Böhnlein vom gemeindlic­hen Bauamt sowie Architekt Mathias Krause: „Sie haben sich super gekümmert!“

Newspapers in German

Newspapers from Germany