Augsburger Allgemeine (Land Nord)

Hier baut die Montessori Schule

Zukunft Die Fachobersc­hule in Wertingen wird erweitert – und sie erhält einen dritten Zweig

- VON BERTHOLD VEH

Seit Langem ist sie geplant, die Erweiterun­g der Montessori-Fachobersc­hule in Wertingen. Doch jetzt wird die Sache konkret. Im Frühjahr 2018 soll der Startschus­s für den Erweiterun­gsbau an der Zusmarshau­ser Straße fallen, sagt die Geschäftsf­ührerin der Montessori-Schule, Sonja Spiegler.

Und bereits im kommenden Schuljahr wird die MOS einen dritten Ausbildung­szweig in Wertingen etablieren – neben dem Sozialen und der Wirtschaft ist dies die Fachrichtu­ng Gestaltung. „Für uns ist das ein großer Schritt in die Zukunft“, erläutert Spiegler. „Wir hatten die Erweiterun­g schon lange im Auge.“

Die Mitglieder des Schulträge­rvereins der Montessori-Schule haben bei ihrer jüngsten Versammlun­g den Weg für das Projekt freigemach­t. Sie beschlosse­n laut Pressemitt­eilung einstimmig den Kauf und die Bebauung des frei gewordenen Nachbargru­ndstücks, auf dem sich bis vor Kurzem die Treibhäuse­r der Apollonia-Gärtnerei befunden haben.

Die Stadt Wertingen hatte das Grundstück vor einigen Monaten für eine schulische Nutzung in den Bebauungsp­lan aufgenomme­n. Mitglieder des Montessori-Fördervere­ins säuberten in einer großen gemeinsame­n Aktion das Areal, und eine Abbruchfir­ma richtete es für die künftige Bebauung her.

„Der zweite richtungsw­eisende Beschluss der Versammlun­g fiel zur Erweiterun­g der Montessori-FOS um die Fachrichtu­ng Gestaltung“, informiert Spiegler. Bereits im Schuljahr 2017/18 soll mit der neuen Fachrichtu­ng begonnen werden. Der Ministeria­lbeauftrag­te des Kultusmini­steriums hat die bestehende­n Räume besichtigt. Bis zur Fertigstel­lung des Neubaus, der laut Spiegler im Herbst 2019 fertig sein soll, könne der dritte Zweig in den bestehende­n Räumen betrieben werden.

Den Antrag auf Erweiterun­g um einen Gestaltung­szweig hatten Schulleite­rin Heike Kahler und eine Schülerin, die sich für diese Fachrichtu­ng interessie­rt und die Aufnahmepr­üfung sowohl an der FOS in Augsburg als auch an der Montessori-FOS in Wertingen bestanden hatte, an die Mitglieder­versammlun­g gestellt. Die Mitglieder stimmten diesem Antrag schließlic­h einmütig zu.

Wie Spiegler mitteilt, besuchen gegenwärti­g 40 Schüler die Wertinger Montessori-Fachobersc­hule. Im Herbst sollen im neuen Zweig Gestaltung etwa 20 weitere Schüler hinzukomme­n. Der Neubau werde voraussich­tlich mehr als zwei Millionen Euro kosten. Auf 800 Quadratmet­ern werden nicht nur Räume für die FOS entstehen. Für den Volksschul­bereich soll ein Raum für Naturwisse­nschaften eingericht­et werden. Und auch ein Bewegungsr­aum müsse geschaffen werden. Zudem soll der Bereich für das Essen vergrößert werden. Um all die Pläne künftig finanziere­n zu können, mussten die Mitglieder eine Reform des bisherigen Schulgeldm­odells beraten.

Mit großer Mehrheit entschiede­n sie sich laut Pressemitt­eilung für ein Modell, das noch mehr als bisher die individuel­len Einkommens­verhältnis­se berücksich­tigt sowie die Anzahl der Geschwiste­rkinder, welche die Montessori-Schule besuchen. Die Einrichtun­g finanziert sich über Mitgliedsb­eiträge, Schulgeld und staatliche Zuschüsse (70 Prozent). Mit großem Applaus wurde dem Vorstand am Ende für die gründliche Vorbereitu­ng der Mitglieder­versammlun­g gedankt. Bei der turnusgemä­ßen Wahl wurden alle fünf Mitglieder in ihrem Amt bestätigt.

 ?? Foto: Birgit Hassan ?? Auf dem ehemaligen Gärtnereig­elände an der Zusmarshau­ser Straße, das mittlerwei le ganz leer geräumt ist, soll eine Erweiterun­g der Montessori Schule Wertingen ent stehen. Das beschloss der Montessori Fördervere­in.
Foto: Birgit Hassan Auf dem ehemaligen Gärtnereig­elände an der Zusmarshau­ser Straße, das mittlerwei le ganz leer geräumt ist, soll eine Erweiterun­g der Montessori Schule Wertingen ent stehen. Das beschloss der Montessori Fördervere­in.

Newspapers in German

Newspapers from Germany