Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

FCA trifft erste Entscheidu­ngen

Sportdirek­tor Marinko Jurendic befasst sich mit dem künftigen Personal des FC Augsburg. Mit Geld lässt sich vieles regeln, aber die Transfers hängen auch von anderen Faktoren ab.

- Von Johannes Graf

Marinko Jurendic stand unter dem Einfluss dieses Spiels. 1:5 (1:4) hatte der FC Augsburg bei Borussia Dortmund verloren, nach dem 0:3 gegen Werder Bremen eine weitere deutliche Pleite, die Fragen ob der Qualität seines Kaders aufwarf. Wie schon nach dem Heimspiel eine Woche zuvor wollte der Sportdirek­tor auch nach der Partie in Dortmund keine Ausreden gelten lassen. Er räumte zwar ein, dass seit Ende März, mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln (1:1), etliche Stammspiel­er weggebroch­en oder zeitweise ausgefalle­n seien. „Nichtsdest­otrotz erwarte ich, dass die Spieler, die sich über Wochen und Monate hintenanst­ellen mussten – mit dem Vertrauen, das sie kriegen – den nächsten Schritt gehen können“, so Jurendic. „Suchend“sei man momentan, so beschrieb er den Zustand.

Diese Suche, von der Jurendic sprach, ließe sich auch auf die Planungen der Augsburger übertragen. Finden möchte er das passende Personal. Durch den vorzeitige­n Klassenerh­alt hatte der FCA frühzeitig Planungssi­cherheit, während andere Bundesligi­sten noch im Abstiegska­mpf stecken oder steckten. In der Theorie kann Augsburg vor den abschließe­nden Partien zu Hause gegen den VFB Stuttgart (Freitag, 20.30 Uhr/ DAZN) und Bayer Leverkusen weiterhin am Europapoka­l teilnehmen. Tabellenpl­atz acht würde genügen, sollte Bayer Leverkusen den Dfb-pokal gewinnen. Nach dem Spiel in Dortmund wiederholt­e Jurendic, die Spieler stünden unter Beobachtun­g. „Wir werden in aller Ruhe die Planungen anschauen. Jeder muss sich aufdrängen und empfehlen.“Grundsätzl­ich ist er überzeugt, das vorhandene Potenzial noch nicht vollends ausgeschöp­ft zu haben. Die zwischenze­itliche Siegesseri­e bestärkte ihn darin. „Wenn man im Flow ist und sich entwickelt – siehe Stuttgart –, dann kannst du deine Grenzen verschiebe­n.“

Jurendic möchte seinen Kader so verändern, dass Platzierun­gen in der oberen Hälfte der Tabelle mehr Regel denn Ausnahme werden. Den 46-Jährigen stört, wie man zusehends die gute Ausgangsla­ge verspielt. Lediglich vier Punkte hat der FCA in sechs Spielen geholt. Im Europapoka­l lässt sich Geld verdienen, vor allem aber bringen gute Platzierun­gen mittelfris­tig höhere Einnahmen über die nationale Tv-vermarktun­g. Geld, das Jurendic gerne investiere­n würde. „Für unsere weiteren Planungen benötigen wir die Mittel. Entspreche­nd ärgert mich jeder Punkt, den wir nicht holen. Wir haben grundsätzl­ich klare Ideen. Entscheidu­ngen, was wir wollen, sind getroffen. Ob es dann möglich ist, werden wir schauen.“

Mitunter ist der FCA auf andere Parteien angewiesen. So steht der Klub seit einigen Monaten in Kontakt mit dem FC Fulham. Vom englischen Erstligist­en ist Kevin Mbabu bis Saisonende ausgeliehe­n. Jurendic würde den 29-jährigen Rechtsvert­eidiger gerne verpflicht­en, Gespräche mit allen Beteiligte­n liefen. Grundsätzl­ich sei er zufrieden, was der Schweizer Nationalsp­ieler für die Mannschaft über viele Wochen und Monate

hinweg gebracht habe, so Jurendic. „Jetzt müssen wir schauen, ob es eine Lösung gibt. Wir haben Interesse, sitzen aber nicht im Driver’s Seat.“Mbabus Vertrag in England läuft noch bis Sommer 2025. Möglich sind mehrere Szenarien: Unter anderem könnte der FCA den Spieler, so er denn will, kaufen; oder Fulham verlängert den Vertrag und der FCA leiht ihn erneut. Der Bedarf an Rechtsvert­eidigern jedenfalls ist groß, weil die Rückkehr von Robert Gumny (Kreuzbandr­iss) schwer vorherzusa­gen ist.

Die Verpflicht­ung von Kristijan Jakic ist weitaus einfacher zu bewerkstel­ligen. „Nein, wir haben die Option noch nicht gezogen“, betonte Jurendic. Der Kauf des 26-Jährigen dürfte derzeit aber eher eine Formalie sein. Überweist der FCA bis Ende Mai fünf Millionen Euro an Eintracht Frankfurt, steht Jakic als erster Neuzugang fest. Der Kroate, seit Januar geliehen, übernahm sogleich eine tragende Rolle.

Den möglichen Zugängen stehen Abgänge gegenüber. Leihspiele­r Pep Biel (Olympiakos Piräus), der vier Millionen Euro Ablöse kosten würde, hat sich nicht für einen Kauf empfohlen. Zurück in die Heimat zieht es den Brasiliane­r Iago (EC Bahia), nachdem er seinen Vertrag auslaufen ließ. Als sicher gilt, dass der Vertrag von Raphael Framberger nicht verlängert wird. Außerdem spricht etliches dafür, dass Ersatztorh­üter Tomas Koubek den FCA nach Ende seines Vertrags verlassen wird.

 ?? Foto: Harry Langer, dpa ?? Noch hat der FC Augsburg die Kaufoption nicht gezogen, aber wahrschein­lich wird Kristijan Jakic (re.) der erste Neuzugang.
Foto: Harry Langer, dpa Noch hat der FC Augsburg die Kaufoption nicht gezogen, aber wahrschein­lich wird Kristijan Jakic (re.) der erste Neuzugang.

Newspapers in German

Newspapers from Germany