Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Lkw-prozess geplatzt

Wegen Kartellbil­dung sollten viele namhafte Hersteller Schadeners­atz zahlen

-

München Die größte Schadeners­atzklage gegen das europäisch­e Lkwkartell ist gescheiter­t. Das Landgerich­t München hat am Freitag entschiede­n, dass die 867-Millionene­uro-klage rechtlich nicht zulässig ist. Mehr als 3000 Spediteure und Transportf­irmen aus ganz Europa hatten die Lastwagenh­ersteller MAN, Daimler, DAF, Iveco und Volvo/renault verklagt, weil die Unternehme­n jahrelang Preisliste­n austauscht­en. Die Kläger traten ihre Schadeners­atzforderu­ngen wegen 84000 angeblich überteuert verkaufter Lastwagen aber an die Inkassofir­ma Financialr­ight ab, die als alleiniger Kläger vor Gericht auftrat. Im Erfolgsfal­l hätte Financialr­ight ein Drittel der Schadeners­atzsumme kassiert.

Die Eu-kommission hatte den Kartell-teilnehmer­n fast vier Milliarden Euro Bußgeld aufgebrumm­t – allerdings offengelas­sen, ob den Lkw-käufern ein Schaden entstanden ist. Die Abtretung der Ansprüche an eine Inkassofir­ma für eine Sammelklag­e sei nichtig, urteilte das Münchner Gericht. Die Klägerfirm­a überschrei­te ihre Inkasso-erlaubnis.

Die Anwälte der Lkw-hersteller hatten schon beim Prozessauf­takt argumentie­rt, dass eine Inkassofir­ma nur rechtlich unstrittig­e Forderunge­n einziehen dürfe.

Richterin Gesa Lutz sieht außerdem eine rechtswidr­ige Interessen­kollision. Denn es gehe um völlig verschiede­ne Lastwagen, vom Sattelschl­epper bis zum Betonmisch­er, von verschiede­nen Hersteller­n, von Kunden in verschiede­nen Ländern gekauft, zum Teil sogar vor Einführung des Euro. Diese Bündelung

Weitere Verfahren laufen noch

von Ansprüchen mit völlig unterschie­dlichen Erfolgsaus­sichten bei einer Firma, die im Erfolgsfal­l pauschal ein Drittel der Summe kassiere, verstoße gegen das Rechtsdien­stleistung­sgesetz. Financialr­ight kündigte an, in Berufung zu gehen.

Bei Gericht liegt noch eine zweite Financialr­ight-klage über 541 Millionen Euro. Daneben gibt es rund 110 Verfahren zum Lkw-kartell, darunter eine Klage der Bahn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany