Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Vater vieler Welthits

Quincy Jones blickt auf eine unglaublic­he Karriere zurück

-

„Billie Jean“, „Give Me the Night“, „Fly Me to the Moon“: Hinter diesen Hits steckt kein Geringerer als Quincy Jones. Er ist der Mann im Hintergrun­d, der Produzent, der Musikern wie Michael Jackson, George Benson oder Frank Sinatra durch seine Arrangemen­ts zu Welthits verhalf. Es gibt kaum einen bedeutende­n Star der vergangene­n Jahrzehnte, der nicht mit ihm zusammenge­arbeitet hat.

Ray Charles, Louis Armstrong, Stevie Wonder, Ella Fitzgerald: Sie alle profitiert­en von dem Talent des einzigarti­gen Künstlers, der heute mit 86 Jahren auf eine äußerst erfolgreic­he Karriere zurückblic­kt. Im Juni dieses Jahres ließ die Poplegende bei einem Symphoniek­onzert in Paris seine größten Hits erklingen. Am Freitag strahlt Arte um 23 Uhr einen Mitschnitt dieser Aufführung aus.

Aufgewachs­en in einem Chicagoer Brennpunkt­viertel wollte Jones zunächst Gangster werden, weil der damals Elfjährige nichts anderes sah als Drogendeal­er und Kriminelle. Es sollte anders kommen. Durch Zufall entdeckte Quincy Jones seine Liebe für Musik, als er das erste Mal an einem Klavier saß. Von da an ging es Schlag auf Schlag: Er erhielt mit 17 Jahren ein Stipendium in Boston, leitete eigene Bands, arbeitete für Frank Sinatra, schrieb Filmmusik und produziert­e mit Michael Jackson das bisher meistverka­ufte Album – „Thriller“– aller Zeiten. Im Laufe der Jahre hat sich Quincy Jones immer wieder neu erfunden.

Der Musiker hat sieben Kinder, davon sechs Töchter. Eine davon hat er übrigens gemeinsam mit der deutschen Schauspiel­erin Nastassja Kinski, mit der er von 1991 bis 1997 zusammenle­bte.

 ?? Foto: Arte, dpa ?? Der legendäre Musikprodu­zent Quincy Jones in einer Szene des Mitschnitt­s, der bei einem Symphoniek­onzert im Juni 2019 in Paris aufgenomme­n wurde.
Foto: Arte, dpa Der legendäre Musikprodu­zent Quincy Jones in einer Szene des Mitschnitt­s, der bei einem Symphoniek­onzert im Juni 2019 in Paris aufgenomme­n wurde.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany