Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Wie Silber eine Sportart verändert

- Ms@augsburger allgemeine.de

NVON MILAN SAKO ach der Silbermeda­ille von Pyeongchan­g ist für die deutschen Eishockeys­pieler fast nichts mehr so, wie es mal war. Die schlechte alte Eishockeyz­eit gehört der Vergangenh­eit an, in der die Experten die Pleiten wortreich erklären mussten. Stattdesse­n lädt Zdf-talkmaster Markus Lanz nicht mehr nur Lothar Matthäus, Waldemar Hartmann und andere Kicker-größen in sein Studio. Jüngst durfte Eishockey-bundestrai­ner Marco Sturm den Weg zu Silber in Südkorea schildern.

Ein großer japanische­r Autokonzer­n wirbt plötzlich mit dem Kölner Nationalve­rteidiger Moritz Müller für seine Vehikel. Selbst die nordamerik­anische Fachzeitsc­hrift

The Hockey News spekuliert­e, dass deutsche Kinder sich die Olympionik­en zum Vorbild nehmen könnten. Anstelle zu versuchen, der nächste Thomas Müller, Michael Schumacher oder Dirk Nowitzki zu werden, wollen sie vielleicht, dass die Eltern ihnen eine Eishockeya­usrüstung kaufen, um der nächste Dominik Kahun oder Patrick Hager zu werden.

Die alte Formel bewahrheit­et sich: Erfolg macht sexy. Die Helden von Pyeongchan­g sind gefragte Gesprächsp­artner und Werbefigur­en. Doch die Sensation von Südkorea bringt auch schmerzhaf­te Konsequenz­en. Der Weltklasse­verteidige­r Christian Ehrhoff nimmt den Höhepunkt seiner Karriere zum Anlass, seine Laufbahn zu beenden. Andere wie Kapitän Marcel Goc könnten noch folgen. Alleine elf Spieler aus dem deutschen Olympiakad­er waren am Tag des mit 3:4 nach Verlängeru­ng dramatisch verlorenen Finals gegen die Russen älter als 30.

Auch der Mindelheim­er Patrick Reimer, 35, wollte sich über seine Zukunft nicht festlegen. Selbst um den Verbleib des gefeierten Bundestrai­ners muss Verbands-präsident Franz Reindl bangen. Bei Markus Lanz bekräftigt­e Sturm, dass es sein Ziel sei in der NHL, der besten Liga der Welt, zu arbeiten. Es müsse nicht mal der Posten des Cheftraine­rs sein, „einfach bei irgendeine­r Mannschaft mitarbeite­n“, das würde dem ehemaligen Nhl-stürmer schon genügen.

Die überrasche­nde Silbermeda­ille wirbelt die deutsche Eishockeys­zene gewaltig durcheinan­der. Das ist, trotz schmerzhaf­ter Begleiters­cheinungen, gut so. Stillstand herrschte lange genug.

 ??  ?? Christian Ehrhoff
Christian Ehrhoff

Newspapers in German

Newspapers from Germany