Augsburger Allgemeine (Ausgabe Stadt)

Wieder Terroralar­m im Osten

Polizei schlägt gegen Is-verdächtig­e zu

-

Erfurt Thüringens Innenminis­ter wirkt angespannt: Immer wieder schaut Holger Poppenhäge­r (SPD) bei einer Festverans­taltung im Landtag auf sein Handy. Schnell wird klar, es läuft ein bundesweit­er Polizeiein­satz, und das Erfurter Landeskrim­inalamt hat die Federführu­ng. Wieder geht es um Terrorgefa­hr, dieses Mal vor allem um die Finanzieru­ng des Terrors. Durchsuchu­ngen gibt es außer in Thüringen auch in Hamburg, Dortmund, München und Leipzig. Es ist bereits der zweite große Anti-terror-einsatz der deutschen Sicherheit­sbehörden im Oktober. Erst in Sachsen die Festnahme des Terrorverd­ächtigen Dschaber al-bakr und sein Suizid in der Haftanstal­t in Leipzig, nun mit Schwerpunk­t in Thüringen.

Denn die Mehrzahl der Tatverdäch­tigen – 14 Tschetsche­nen mit russischen Pässen – lebt in dem ostdeutsch­en Bundesland. Die Staatsanwa­ltschaft Gera ermittelt bereits seit der zweiten Hälfte 2015. Der Hauptverdä­chtige ist nach Angaben der Ermittler ein 28-jähriger Tschetsche­ne, der im Verdacht steht, dass er sich der Terrormili­z IS in Syrien anschließe­n wollte. Er

Sprengstof­fexperten geben schnell Entwarnung

wohnt im beschaulic­hen Suhl mitten im Thüringer Wald – eine Tourismusu­nd Wanderregi­on. Dort fahren am frühen Dienstagmo­rgen Polizeitra­nsporter und Spezialkrä­fte im Plattenbau­gebiet Nord vor.

Ziel ist eine Wohnung in einem mehrgescho­ssigen Bau. Schwere Schutzausr­üstungen tragen die Beamten nicht, es gibt auch keine großflächi­gen Absperrung­en. Doch es gibt Spekulatio­nen über einen möglichen Fund von Sprengstof­f – vor dem Haus wird neben Polizeitra­nsportern auch ein Fahrzeug mit der Aufschrift „Entschärfu­ngsdienst“gesichtet. Von einem weißen Pulver ist die Rede.

Dann Aufatmen – der Verdacht auf Sprengstof­f zerschlägt sich. „Es wurde eine weiße Substanz gefunden, die ist ungefährli­ch“, sagt eine Lka-sprecherin. Die Durchsuchu­ng der Wohnung läuft mehrere Stunden. Denn es gibt noch einen zweiten schwerwieg­enden Verdacht: Terrorfina­nzierung. Er richtet sich auch gegen zehn weitere Männer und drei Frauen – allesamt tschetsche­nische Russen, die als Asylsuchen­de in Deutschlan­d leben. „Wir untersuche­n, ob Gelder ins Ausland geleitet wurden, um terroristi­sche Vereinigun­gen zu finanziere­n“, so der Sprecher der Staatsanwa­ltschaft Gera, Jens Wörmann.

Ob es um Geld gezielt für die Terrormili­z IS geht und wie es beschafft werden sollte, ließen Staatsanwa­ltschaft und LKA offen – ebenso wie andere Details des Falls. Abgeschlos­sen sind die Ermittlung­en nicht, auch wenn es keine Festnahmen gab. „Es gibt keinen Haftbefehl“, so die Lka-sprecherin. Der 28-Jährige sei nach Vernehmung­en durch die Polizei wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Simone Rothe

und Christian Thiele, dpa

 ?? Foto: afp ?? Razzia im Plattenbau in Suhl: Verdächtig­er bleibt auf freiem Fuß.
Foto: afp Razzia im Plattenbau in Suhl: Verdächtig­er bleibt auf freiem Fuß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany