Aichacher Nachrichten

Grüne Eiche will 2023 das Hundertjäh­rige feiern

Der Schützenve­rein aus Schönbach plant ein großes Fest. Der Vorstand wird bei den Neuwahlen im Amt bestätigt

-

Hollenbach‰Schönbach Bei der Mitglieder­versammlun­g des Schützenve­reins Grüne Eiche im Hollenbach­er Ortsteil Schönbach fiel der Bericht des Vorstandes über die gesellscha­ftlichen Veranstalt­ungen des abgelaufen­en Jahres dürftig aus. Coronabedi­ngt waren alle traditione­llen Veranstalt­ungen wie Schützenbä­lle, das Endschieße­n am Vatertag oder die Weihnachts­feier ausgefalle­n. Auch das Raiffeisen- und Gemeindepo­kalschieße­n fiel der Pandemie zum Opfer.

Für das laufende Jahr ist neben den Rundenwett­kämpfen die traditione­lle Weihnachts­feier am 17. Dezember geplant, falls nicht Corona einen Strich durch die Rechnung macht. Für das Jahr 2023 gibt es im Vorstand schon Vorstellun­gen für das 100-jährige Vereinsjub­iläum. Geplant ist ein zweitägige­s Fest am 7. und 8. Juli auf dem Festplatz an der ehemaligen Wertstoffs­ammelstell­e.

Das Sportjahr 2020 ließ Martin Haider Revue passieren. Während die Rundenwett­kämpfe auf Gauebene kurzfristi­g nach Start der Rückrunde abgesagt wurden, schlossen die Luftpistol­enschützen äußerst erfolgreic­h mit dem zweiten Platz, punktgleic­h mit dem Meister aus Egling, ihre Wettkämpfe in der Oberbayern­liga ab und schafften mit dem besten Ringgesamt­ergebnis von 30 Teams den Aufstieg in die Bayernliga. Sebastian Hammer war dabei in der Einzelwert­ung mit einem Ringdurchs­chnitt von 372,33 Ringen auf dem ersten Platz.

Die Pistoleros nahmen auch am 100-Schuss-Turnier in Bühl teil, wobei sie im Mannschaft­swettbewer­b nur vom Bundesliga­team aus Waldkirch auf den zweiten Platz von 20 teilnehmen­den Mannschaft­en verwiesen wurden. Auch die Gaumeister­schaften konnten als voller Erfolg abgehakt werden, hieß es. Insgesamt sechs Einzelgaum­eister und zwei Mannschaft­sgaumeiste­r waren das Resultat für Grüne Eiche.

Die Neuwahlen brachten ein klares Ergebnis: Im Amt des Ersten Schützenme­isters wurde Erwin Spar einstimmig wiedergewä­hlt. Ebenso einstimmig wurden die weiteren Vorstandsm­itglieder gewählt: Christian Baur (Zweiter Schützenme­ister); Rita Dax (Erste Schatzmeis­terin), Sandra Mahl (Erste Schriftfüh­rerin), Martin Haider (Erster Sportleite­r), Peter Korntheur (Vertreter), Sebastian Hammer (Erster Jugendleit­er) und Andreas Stadlmayr (Zweiter Jugendleit­er).

In den Ausschuss wurden gewählt: Christina Bachmeir (Zweite Kassenwart­in), Elisabeth Nefzger (Zweite Schriftfüh­rerin und Chronistin), Nicole Reissner obliegt weiterhin die Damenleitu­ng, während im EDV-Bereich Alexander Lindermayr und Hannes Büttner fungieren. Die weiteren Beisitzer sind Hans Riß (Öffentlich­keitsarbei­t) und Fritz Meisel (Waffen- und Gerätewart). Als Kassenprüf­er sind auch in Zukunft Maria Hofberger und Gerhard Reich tätig.

Applaus gab es für die spontane Zusage von Vereinsmit­glied Andreas Kölbl (Busreisen Betzmeir), bei Auswärtswe­ttkämpfen der ersten Luftpistol­enmannscha­ft in der Bayernliga für interessie­rte Mitglieder kostenlos einen Bus zur Verfügung zu stellen. Am Samstag, 18. September, findet ab 9 Uhr ein Arbeitsein­satz am Schützenhe­im statt. Eine besondere Ehrung gab es für Hans Riß (Bericht folgt).

 ?? Foto: Riß ?? Der wiedergewä­hlte Vorstand: (hinten) Christian Baur, Hannes Büttner, Sebastian Hammer, Martin Haider, Peter Korntheur, Hans Riß, (vorne) Elisabeth Nefzger, Rita Dax, Sandra Mahl und Christina Bachmeir.
Foto: Riß Der wiedergewä­hlte Vorstand: (hinten) Christian Baur, Hannes Büttner, Sebastian Hammer, Martin Haider, Peter Korntheur, Hans Riß, (vorne) Elisabeth Nefzger, Rita Dax, Sandra Mahl und Christina Bachmeir.

Newspapers in German

Newspapers from Germany