Aichacher Nachrichten

Zwei Feuerwehre­n in einer Gemeinde fusioniere­n

Zusammenle­gung Stimmt der Petersdorf­er Gemeindera­t am Montagaben­d zu, wird es eine Freiwillig­e Feuerwehr Alsmoos-Petersdorf geben. Dieser Schritt hat sich seit längerer Zeit angedeutet. Aber wer wird neuer Chef?

- VON STEFANIE BRAND

Petersdorf In der Petersdorf­er Gemeindera­tssitzung am Montagaben­d, 3. Dezember, werden die Gemeindeve­rtreter den Weg bahnen für eine Fusion, die sich bereits seit langer Zeit angekündig­t hat.

Beantragt ist, die aktiven Gruppen der Freiwillig­en Feuerwehre­n Alsmoos und Petersdorf zusammenzu­legen. Auch einen Dritten Kommandant­en soll es in der neuen aktiven Gruppe geben, die laut Siegfried Schilling „Freiwillig­e Feuerwehr Alsmoos-Petersdorf“heißen wird. „Das hat das Los entschiede­n“, verriet der amtierende Kommandant der Freiwillig­en Feuerwehr Alsmoos auf Nachfrage.

Dass die Zusammenle­gung der aktiven Gruppen ansteht, war allen Beteiligte­n seit Längerem bewusst. Das gemeinsame Feuerwehrh­aus neben dem Gemeindeze­ntrum war der erste Vorbote vor Jahren. Die gemeinsame Planung und Anschaffun­g von zwei Feuerwehrf­ahrzeugen – der Mannschaft­stransport­wagen ist bereits im Einsatz, das Mitt- Löschfahrz­eug könnte Ende 2019 geliefert werden – wies in der jüngsten Vergangenh­eit den Weg in eine gemeinsame, aktive Mannschaft. Schilling ergänzt: Die Jugend ist bereits seit zwei Jahren zusammen, auch die aktive Wehr übt schon das ganze Jahr gemeinsam.

Auch der Kommandant der Petersdorf­er Wehr, Robert Langenegge­r, verrät: „Die Fusion war von langer Hand geplant.“Der Bau des Feuerwehrh­auses und die Anschaffun­g der Fahrzeuge seien die sichtbarst­en Anzeichen gewesen. Auch alarmierun­gstechnisc­h arbeiten die Alsmooser und die Petersdorf­er Feuerwehrl­er schon zusammen. „Wir werden gemeinsam alarmiert“, erklärt Langenegge­r.

Am Montag soll nun der Gemeindera­t seine Zustimmung für diese gemeinsame, aktive Mannschaft gelere ben. Dann stehen Ende Januar 2019 Neuwahlen an. Weder Langenegge­r, der aus Zeitgründe­n nicht weiter als Kommandant tätig sein möchte, noch Schilling, der nach 18 Jahren als Kommandant nicht weiter Chef der Feuerwehrl­er sein möchte, stehen als Erster Kommandant der neu fusioniert­en Wehr zur Verfügung.

Dennoch sind beide Kommandant­en positiv gestimmt und erklären einstimmig: „Wir werden eine gute Führungsma­nnschaft zusammenbr­ingen.“

„Die Fusion war von langer Hand geplant.“

Robert Langenegge­r, Kommandant Petersdorf

 ?? Symbolfoto: Bernhard Weizenegge­r ?? Seite an Seite wollen und sollen die Feuerwehre­n von Alsmoos und Petersdorf ausrücken.
Symbolfoto: Bernhard Weizenegge­r Seite an Seite wollen und sollen die Feuerwehre­n von Alsmoos und Petersdorf ausrücken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany