Aichacher Nachrichten

Rekordmeis­ter Langweid startet in Liga 3

Tischtenni­s: Zum Saisonstar­t wird Quartett gesprengt

-

Langweid Noch immer steht der TTC Langweid als Rekordmeis­ter der 1. Bundesliga mit den seit Bestehen der Liga errungenen Punkte auf Platz zwei in der ewigen Tabelle, obwohl die großen Erfolge längst Geschichte sind. Der letzte deutsche Meistertit­el datiert aus dem Jahr 2007. Seitdem sind die Langweider ständig auf der Suche nach Sponsoren, um in der Beletage mitspielen zu können. Bisher erfolglos – so startet der Rekordmeis­ter am Samstag (16 Uhr) in der 3. Bundesliga. Gegner im ersten Heimspiel ist die TSG Süßen.

Mit acht Meistertit­eln seit Bestehen der 1. Bundesliga im Jahr 1975/76 ist Langweid der Rekordmeis­ter. In einer Tabelle mit den in den 43 Jahren des Bestehens der 1. Bundesliga von zugehörige­n Teams erreichten Punkte nimmt Langweid immer noch Platz zwei hinter Berlin ein. Sicher ist dem TTC vor dem Saisonstar­t in der 3. Bundesliga, dass er aufgrund des Vorsprungs an errungenen Meistertit­eln und Punkten von keinem der derzeitige­n Erstligate­ams in der anstehende­n Saison als Rekordmeis­ter verdrängt werden kann und nach errungenen Punkten auch nicht vom zweiten Platz in der ewigen Tabelle. Nicht so sicher sein kann sich der TTC einer erneuten Spitzenste­llung in der 3. Bundesliga. Langweid wurde zwar im Vorjahr mit nur einem Punkt Rückstand zu Meister und Aufsteiger Neckarsulm Vizemeiste­r und lag weit vor den Verfolgern, dennoch kann aber nicht von einer Favoritens­tellung ausgegange­n werden. Es gibt in der 3. Bundesliga einige Teams, die um vorderste Plätze spielen können und werden. Auch Langweid kann und wird sich wieder gut in Szene setzen.

Junge Talente sind sicherlich stärker geworden und damit auch deren Teams. Andere ambitionie­rte Vereine haben sich durch Zugänge verstärkt, während Langweid „bodenständ­ig“geblieben ist und weiter zuversicht­lich auf sein bisheriges Team baut: Katharina Schneider, Martyna Dziadkowie­c, Maria Krazelova und Martina Erhardsber­ger. Außerdem soll die junge Sarah Alzinger (2. Mannschaft) mit Einsätzen in der Ersten weiter aufgebaut werden. Diese zukunftstr­ächtige Absicht hegen die Verantwort­lichen des TTCL auch mit Eva Bickel, doch steht aufgrund der langwierig­en Verletzung der Spielerin hinsichtli­ch der Umsetzungs­möglichkei­t ein Fragezeich­en.

Nachdem Spitzenspi­elerin Katharina Schneider nicht zum Einsatz kommen kann, wird das bewährte Team gesprengt. Es schlägt die Stunde der Talente: Auf Nummer 4 kommt Sarah Alzinger ins Team. Zu den stärksten Teams der Liga gehört die TSG Süßen nicht, doch muss das TTCL-Team trotzdem konzentrie­rt ins Spiel gehen.

 ?? (jug) Foto: Merk ?? Den bislang letzten deutschen Meisterti tel des TTC Langweid bejubelte Kathari na Schneider 2007. Die Altmeister­in ge hört noch immer zum Team, sie wird al lerdings zum Auftakt fehlen.
(jug) Foto: Merk Den bislang letzten deutschen Meisterti tel des TTC Langweid bejubelte Kathari na Schneider 2007. Die Altmeister­in ge hört noch immer zum Team, sie wird al lerdings zum Auftakt fehlen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany