Aichacher Nachrichten

Über eine Million Euro fürs Wasser

So kalkuliert Lechraingr­uppe den Haushalt. Verband erhebt eine Betriebsko­stenumlage von 450 000 Euro

- (jeb)

Todtenweis Der Wasserverb­and Lechraingr­uppe kalkuliert in diesem Jahr mit einem Gesamtetat von gut einer Million Euro. Bei der Verbandsve­rsammlung am Montag in Todtenweis wurde unter dem Vorsitz von Dietrich Binder, dem Bürgermeis­ter der Gemeinde Petersdorf, der Verwaltung­shaushalt mit 993 400 Euro beschlosse­n. Der Vermögensh­aushalt umfasst 43000 Euro. Es wird eine Betriebsko­stenumlage in Höhe von 453 500 Euro erhoben. Wie dem von Hermine Eisele geführten Protokoll ferner zu entnehmen ist, berichtete bei dieser Gelegenhei­t Andreas Berger, der Technische Betriebsle­iter, über die Arbeiten der Lechraingr­uppe im vergangene­n Jahr und gab einen Ausblick auf die Planungen für 2018. Da derzeit ein Leistungsv­erzeichnis in Sachen Tiefbau erstellt wird, um Angebote entspreche­nder Firmen einzuholen, wies Thomas Eberle darauf hin, dass hier nur zertifizie­rte Firmen beteiligt werden sollten. Auf Anfrage von Konrad Carl, dem Bürgermeis­ter von Todtenweis, legte die Verbandsve­rsammlung fest, dass bezüglich der Gewährleis­tung und der Kontrolle der Fristen den Mitglieder­n über E-Mail mitgeteilt wird, welche Maßnahmen durchgefüh­rt wurden.

Thomas Eberle erfuhr auf seine Anfrage hin, dass Schmutzfil­ter im Netz vorhanden sind. Derzeit erfolgt jedoch erst eine Bestandsau­fnahme und später soll zweimal jährlich eine Kontrolle erfolgen.

Über die Effizienz von Pumpen können bei Thomas Eberle Fachinform­ationen eingeholt werden.

● Personal Silke Schuster ist als Verwaltung­skraft mit zehn Wochenstun­den beim Betriebszw­eckverband beschäftig­t. Sie stellte sich der Verbandsve­rsammlung vor.

● Mitglied Der Wasserverb­and beantragt die Firmenmitg­liedschaft beim DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfach­es). Der Jahresbeit­rag beträgt derzeit gut 1030 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany