Aichacher Nachrichten

Werk wird fertig

Bahnüberga­ng. Noch vor Schulbegin­n soll der Verkehr ereits offiziell eröffnet. Bis dahin war es ein weiter Weg

-

ihre Berufung wird sie später zurückzieh­en.

Noch immer steht die Finanzieru­ngsvereinb­arung mit der Bahn aus, die nötig ist, um die Vorarbeite­n aufzunehme­n. Hinter vorgehalte­ner Hand ist von zähen Verhandlun­gen die Rede. Bürgermeis­ter Habermann will 2011 „unter allen Umständen“mit dem Bau beginnen. Weil die Unterschri­ft der Bahn aber auch im Mai des Jahres noch nicht vorliegt, bitten Stadt und Staatliche­s Bauamt den Bundestags­abgeordnet­en und Bundestags­vizepräsid­enten Eduard Oswald um Unterstütz­ung. Er verkündet am 1. Juli 2011, die Bahn wolle die Vereinbaru­ng in Kürze unterschre­iben. Bei den Projektpar­tnern kommt erneut Optizeuge mismus auf. Doch der Knoten platzt erst über ein Jahr später, als die Unterschri­ft schließlic­h vorliegt.

Der Spatenstic­h erfolgt am 10. Juni 2013. Im November teilt das Staatliche Bauamt mit, dass die veranschla­gten Kosten von acht Millionen Euro bei Weitem nicht ausreichen. Heute Abend wird die Bahnunterf­ührung im Beisein von Innenund Verkehrsmi­nister Joachim Herrmann eröffnet. Allerdings nur offiziell, der Termin für die „echte“Freigabe folgt wegen ausstehend­er Restarbeit­en erst in einigen Tagen und wird laut Staatliche­m Bauamt heute Abend verkündet. Spätestens vor dem Schulbegin­n soll es so weit sein. Nach vier Jahren Bauzeit und für Kosten von 11,6 Millionen Euro.

 ?? Fotos (13): Erich Echter ?? kehr vom Kreisverke­hr auf der Ostseite (rechts), an dem sich Bahnhof und Donauwörth­er Straße treffen, zum beit (oben, Bildmitte). Links unten auf dem Bild geht es nach Algertshau­sen.
Fotos (13): Erich Echter kehr vom Kreisverke­hr auf der Ostseite (rechts), an dem sich Bahnhof und Donauwörth­er Straße treffen, zum beit (oben, Bildmitte). Links unten auf dem Bild geht es nach Algertshau­sen.
 ??  ?? Mai 2016: Der spektakulä­rste Schritt während der vierjährig­en Bauarbeite­n folgt in der Nacht auf Samstag, 28. Mai. Die neue Bahnbrücke wird ab 1 Uhr früh ins Gleis eingeschob­en. Nur 100 Stunden haben die Arbeiter insgesamt Zeit, das Gleis ab und wieder...
Mai 2016: Der spektakulä­rste Schritt während der vierjährig­en Bauarbeite­n folgt in der Nacht auf Samstag, 28. Mai. Die neue Bahnbrücke wird ab 1 Uhr früh ins Gleis eingeschob­en. Nur 100 Stunden haben die Arbeiter insgesamt Zeit, das Gleis ab und wieder...
 ??  ?? August 2017: So sieht der Blick von der Bahnunterf­ührung kommend in Richtung Baywa Gebäude aus. Vor dem Gebäude ist ein zweiter Kreisverke­hr neu angelegt worden.
August 2017: So sieht der Blick von der Bahnunterf­ührung kommend in Richtung Baywa Gebäude aus. Vor dem Gebäude ist ein zweiter Kreisverke­hr neu angelegt worden.
 ??  ?? eben den Gleisen der Paartalbah­n ist die Agentur für Arbeit zu sehen, in der rechten Bildhälfte das markante
eben den Gleisen der Paartalbah­n ist die Agentur für Arbeit zu sehen, in der rechten Bildhälfte das markante
 ??  ?? November 2016: Die Betonwanne für die neue Bahnunterf­ührung zwischen Aichach und Oberbernba­ch ist fertig.
November 2016: Die Betonwanne für die neue Bahnunterf­ührung zwischen Aichach und Oberbernba­ch ist fertig.
 ??  ?? Mai 2016: Mit einem Trennjäger durchtrenn­en Arbeiter in der Nacht auf Donnerstag, 26. Mai, die Gleise, um den Einschub der Bahnbrücke vorzuberei­ten.
Mai 2016: Mit einem Trennjäger durchtrenn­en Arbeiter in der Nacht auf Donnerstag, 26. Mai, die Gleise, um den Einschub der Bahnbrücke vorzuberei­ten.
 ??  ?? Mai 2017: Noch fehlt der zweite Kreisverke­hr. Um ihn bauen zu können, wird die Donauwörth­er Straße erneut gesperrt.
Mai 2017: Noch fehlt der zweite Kreisverke­hr. Um ihn bauen zu können, wird die Donauwörth­er Straße erneut gesperrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany