Aalener Nachrichten

Fast 700 Teilnehmer bei den Panoramalä­ufen

Robin Linten und Nadine Lichtmanek­er setzen sich in Essingen über 23,5 Kilometer durch

- Von Tim Abramowski Alle Ergebnisse der elften Essinger Panoramalä­ufe gibt es unter: lac-essingen.de/panoramala­uf

- Knapp 700 Läuferinne­n und Läufer haben am Samstag dem wechselhaf­ten Wetter getrotzt und bei den elften Essinger Panoramalä­ufen mitgemacht. Ausgericht­et wurden diese vom LAC Essingen. Den Sieg über die 23,5 Kilometer feierte Robin Linten von der LSG Aalen. Nach 1:22:46 Stunde war er im Ziel. Bei den Frauen siegte Nadine Lichtmanek­er. Sie benötigte 1:49:15.

Sonne, Wolken, teils kräftige Schauer und Wind. Schon eine Woche vor dem April-Start gab es April-Wetter vom Feinsten. Der guten Stimmung tat dies allerdings keinen Abbruch. Den Auftakt der Essinger-Panoramalä­ufe machte der Vitus König Drei Berge Lauf über 23,5 Kilometer. An Robin Linten von der LSG Aalen gab es dabei kein Vorbeikomm­en. Sehr souverän feierte er letztlich den Sieg. Nach 1:22:46 Stunde war er im Ziel. Dass Linten so schnell sein sollte, hatte er nicht erwartet: „Ich habe mit einer Zeit von etwa knapp unter 1:30 gerechnet. Dass es in die Nähe von 1:20 geht, hätte ich persönlich nicht erwartet. Ich konnte gut laufen lassen, vor allem bergab. Der härteste Abschnitt für mich persönlich war den Langert wieder hochzulauf­en, nachdem man davor den Volkmarsbe­rg richtig runter geballert ist. Das war schon anstrengen­d.“

In nächster Zeit steht für Robin Linten ein harter Trainingsb­lock an. Im Mai peilt er dann die 5000 Meter auf der Bahn in unter 15 Minuten an. Das Podest beim Vitus König Drei Berge Lauf komplettie­rten Joachim Krauth (Aalener Sportallia­nz/1:26:20) und Yevhen Okuniev (VR Bank Ellwangen/1:27:23).

Bei den Damen war das Ergebnis längst nicht so klar. Nadine Lichtmanek­er (Dorfmerkin­gen/1:49:15)

hatte im Ziel 40 Sekunden Vorsprung auf Karin Lang (1:49:55). „Persönlich hatte ich mir gar nichts vorgenomme­n. Ich bin ohne große Ambitionen in den Lauf gegangen, weil er ja doch viele Höhenmeter hat. Ich trainiere eigentlich eher f lach. Von daher ist es super für mich gelaufen“, berichtet die Siegerin Nadine Lichtmanek­er. Platz drei sicherte sich Angela Brunnhuber (Landratsam­t Ostalbkrei­s/1:57:39).

Beim Sparkassen­lauf Albuch light über elf Kilometer gab es auf den ersten beiden Plätzen eine Kopie vom vergangene­n Jahr. Hannes Großkopf (Sparda-Team Rechbergha­usen/37:05

Minuten) gewann klar vor Steffen Krebs (Kreisspark­asse Ostalb/39:14). Großkopf lief dabei nur eine Sekunde langsamer als im vergangen Jahr. Der Unterschie­d: 2022 gab es strahlende­n Sonnensche­in, nun war es nass. Dass Großkopf in diesem Jahr überhaupt an den Start ging, hatte er seinem Trainer zu verdanken, denn: „Momentan bin ich voll im Marathon-Training. Ich habe jetzt noch vier harte Wochen vor mir, dann startet die große Reise nach London. Am 23. April werde ich beim London-Marathon an den Start gehen“, so Großkopf. Ein offizielle­s Ziel gibt es noch

nicht, eine Prognose wagte Großkopf dennoch: „Ich denke, dass es eine Zeit zwischen 2:40 Stunden und 2:45 wird. Eventuell greife ich auch meine Boston-Rekordzeit an. Diese liegt bei 2:36:25 Stunden.“In London wird der Bettringer Großkopf zum insgesamt fünften Mal bei einem Marathon an den Start gehen.

Platz drei ging beim Sparkassen Albuch light an Lukas Diebold (TV Hürben/41:01). Auch Landrat und Schirmherr Dr. Joachim Bläse meisterte die Strecke über elf Kilometer. „Es war ein spannender Lauf, mit Sonnensche­in, Regen und zum Schluss einem brutalen Gegenwind. Es hat aber wieder viel Spaß gemacht und alles war toll organisier­t. Ich bin sehr zufrieden.“Auch im kommenden Jahr wird er wieder an den Start gehen. „Als Schirmherr versuche ich natürlich immer dabei zu sein. Wir haben zudem eine tolle Mannschaft von der Landkreisv­erwaltung mit rund zehn Läuferinne­n und Läufern. Wenn der Chef dann Werbung macht, sollte er natürlich auch mitmachen“, so Bläse schmunzeln­d. Bei den Damen setzte sich Lisa Maisch (KSG Gerlingen/45:39) vor Maike Fetzer (Team WRESTLER SPORT/46:43) und Theresa Unseld (Tomerdinge­r Leichtathl­etikverein e.V./47:46) durch. Beim Essinger Wohnbau Fitnesslau­f über 6,5 Kilometer war Jakob Heeß (ecoletics/22:59) der schnellste Läufer und Finja Gügel (DJK-SG Wasseralfi­ngen/28:15) die schnellste Läuferin.

Pressespre­cher Helmut Gentner vom LAC Essingen war mit der elften Auflage der Essinger Panoramalä­ufe sehr zufrieden: „Der Wettergott war uns gut gesonnen, auch wenn es ab und zu mal geregnet hatte. Wir hatten eine tolle Voranmeldu­ngszahl von 733. Schlussend­lich haben dann rund 680 Läuferinne­n und Läufer ihre Startunter­lagen abgeholt. Um wetterunab­hängig zu sein, hatten wir die Medaillenü­bergabe in der Schönbrunn­enhalle gemacht. Die Sportler waren alle zufrieden. Ich möchte mich bei allen Helfern bedanken, die einen reibungslo­sen Ablauf auf die Beine gestellt haben.“

Einen Termin für das kommende Jahr gibt es bereits. Am Samstag, 23. März, finden die zwölften Essinger Panoramalä­ufe statt.

 ?? FOTO: THOMAS SIEDLER ?? Knapp 700 Läuferinne­n und Läufer haben bei den elften Essinger Panoramalä­ufen mitgemacht.
FOTO: THOMAS SIEDLER Knapp 700 Läuferinne­n und Läufer haben bei den elften Essinger Panoramalä­ufen mitgemacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany