Aalener Nachrichten

Alamannenm­useum bietet Zeitreise-Wimmelbuch an

Das Buch zeigt reale Fundorte und Gegenständ­e – QR-Codes bieten Zusatzinfo­s zu den Bildern

-

ELLWANGEN (ij) – Im Museumssho­p des Ellwanger Alamannenm­useums ist ab sofort das neu erschienen­e, großformat­ige Kindersach­buch „Komm mit in die Vergangenh­eit – Mein großes Archäologi­e-Wimmelbuch Baden-Württember­g“erhältlich. Das hat das Museum in einer Pressemitt­eilung bekannt gegeben. Das Buch sei gemeinsam vom Landesamt für Denkmalpfl­ege im Regierungs­präsidium Stuttgart in Esslingen und dem Verlag Regionalku­ltur in Ubstadt-Weiher herausgege­ben worden. Die Archäologi­nnen und Archäologe­n des Landesamte­s für

Denkmalpfl­ege haben über einen Zeitraum von knapp zwei Jahren für eine möglichst hohe Detailtreu­e der Wimmelbild­er gesorgt und reale Fundorte und Fundgegens­tände miteingear­beitet. Auf diese Weise sei das erste wissenscha­ftlich begleitete Wimmelbuch entstanden, das sich nicht nur an Vorschulki­nder richte, sondern sich auch für die Geschichts­vermittlun­g eigne, so das Museum.

In dem Buch erleben die beiden Freundinne­n Sofia und Emine zusammen mit ihrem Freund Ben und dem kleinen Hund Archie eine Zeitreise

durch die Vergangenh­eit. Auf der archäologi­schen Ausgrabung vor dem Stuttgarte­r Hauptbahnh­of entdecken die vier eine Decke mit geheimnisv­ollen Gegenständ­en. Als sie sich neugierig nähern, finden sie sich urplötzlic­h in der Altsteinze­it wieder. Über die Pfahlbaute­n des Federsees gelangen die Kinder nach Eberdingen-Hochdorf, wo sie dem Begräbnis des berühmten Keltenfürs­ten beiwohnen. Nach einer Stippvisit­e am Limes reisen sie anschließe­nd zu den Alamannen und gelangen zu guter Letzt auf den mittelalte­rlichen Marktplatz von Ulm.

Die Szenen bergen so manche Überraschu­ng: Kenner und Kennerinne­n der Landesgesc­hichte finden den altsteinze­itlichen Löwenmensc­hen, bandkerami­sche Gefäße, den Bronzekess­el aus Hochdorf, das in Öhringen rekonstrui­erte Limestor und das Hessigheim­er Reliquienk­ästchen wieder. Wissenswer­tes über die reinen Darstellun­gen hinaus, sind über QR-Code abrufbar.

Der 16-seitige Band ist im Verlag Regionalku­ltur in Ubstadt-Weiher erschienen und kostet 16,90 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany