Aalener Nachrichten

Ein Sieg für die Demokratie

- Von Jürgen Mladek ●» j.mladek@schwaebisc­he.de

Mit der großen Mehrheit gegen eine Impfpflich­t hat der Bundestag gezeigt, dass er immer noch über eine funktionie­rende demokratis­che Grundimmun­ität verfügt und obendrein für eine ordentlich­e Dosis Glaubwürdi­gkeit in die Politik gesorgt. Die war nämlich zuletzt ein Fall für die Intensivst­ation: Wer erinnert sich nicht an die Beteuerung­en führender Politiker aller Parteien im Vorfeld der Bundestags­wahl, dass es selbstvers­tändlich keine Impfpflich­t geben werde. Versproche­n. Demokraten­Ehrenwort.

Und dann war die Debatte doch da, und spätestens zu diesem Zeitpunkt konnten alle Verschwöru­ngstheoret­iker, die schon immer geargwöhnt hatten, dass eine allgemeine Impfpflich­t eine von dunklen Mächten von vornherein beschlosse­ne Sache sei, triumphier­end sagen: Haben wir’s doch gleich gewusst!

Die Erklärunge­n aus der Politik für den Sinneswand­el waren aber auch denkbar dünn. Da sei noch eine gefährlich­e Impflücke, hieß es, was natürlich keinerlei Logik folgt: Wer eine Impfpflich­t ausschließ­t, tut das ja nur für den Fall einer Impflücke, denn sonst bräuchte man über eine Pflicht nicht zu reden.

Dazu gesellte sich die vergleichs­weise milde Omikron-Variante und lauter werdende Fragen nach der absoluten Wirksamkei­t und möglicherw­eise unterschät­zten, negativen Folgen der Corona-Impfung. Zusätzlich sorgte die Einführung wirksamer Medikament­e, die bei schweren Verläufen erfolgreic­h eingesetzt werden, für Diskussion­en, ob es vor diesem Hintergrun­d überhaupt noch eine Basis für eine Impfpflich­t geben kann.

All das wurde nun im Parlament auf den Prüfstand gestellt. Gewonnen hat das Vertrauen in unsere parlamenta­rische Demokratie, auch wenn der Weg dorthin einigermaß­en chaotisch und nicht frei von gegenseiti­gen Anfeindung­en verlaufen ist. Wenn das noch kuriert wird, findet Deutschlan­d am Ende doch noch einen guten Weg aus der Pandemie und der gesellscha­ftlichen Spaltung. Die Chancen dafür stehen nach dieser Entscheidu­ng besser denn je.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany