Aalener Nachrichten

Von Anfang an ragt der rote Balken deutlich in die Höhe

Der Wahlsieg von Frederick Brütting freut vor allem die Genossen – Pfeifle: Klares Signal „an den Herrn Palmer“

- Von Eckard Scheiderer

- Eigentlich hat sich der Ausgang der Wahl schon nach Auszählung der ersten Wahllokale abgezeichn­et, Frederick Brütting ist direkt vorneweg marschiert – und am Ende ist das Ergebnis sogar noch deutlicher geworden.

Schon als wenige Zeit nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr als erster ausgezählt­er Stimmbezir­k die Hofener Kappelberg­schule auf der großen Anzeige im Rathausfoy­er auftaucht und der rote Balken für Frederick Brüttings Stimmen übermächti­g in die Höhe ragt, sind unter den zahlreiche­n Genossinne­n und Genossen aus Aalen und dem ganzen Kreis, die sich hier in auffallend­er Zahl versammelt haben, nur noch strahlende Gesichter zu sehen. „Meine SPD, des muss ich jetzt oifach genießa“, sagt etwa Carola Merk-Rudolph, die SPD-Fraktionsv­orsitzende im Kreistag. Ein Besucher trägt stolz eine knallrote SPD-Baseballmü­tze, derweil Vertreter anderer Parteien, namentlich der CDU, zu diesem frühen Zeitpunkt hier kaum auszumache­n sind. In der ersten Reihe haben inzwischen auch Aalens Ex-OB und Ehrenbürge­r Ulrich Pfeifle und Stadtkirch­enpfarrer

Bernhard Richter Platz genommen.

Er habe, so sagt Pfeifle auf Nachfrage der „Aalener Nachrichte­n/Ipfund Jagst-Zeitung“, mit einem Sieg Brüttings im ersten Wahlgang gerechnet, aber nicht in dieser Höhe. Brütting, so fährt Pfeifle fort, sei ein Glücksfall für Aalen, „weil bei ihm alles passt“. Und offenbar hätten das ganz viele Aalenerinn­en und Aalener genauso gesehen. Und Pfeifle kann es sich nicht verkneifen, den Wahlausgan­g auch als ein „klares Signal an den Herrn Palmer“zu werten, dass die Aalener durchaus selbst in der Lage seien, so etwas zu entschiede­n. Hintergrun­d: Im Aalener Wahlkampf hatte der grüne Tübinger Oberbürger­meister Boris Palmer klar Stellung für die CDU-Kandidatin Catherine Rommel bezogen.

Und noch einer mit berufenem Munde meldet sich am Sonntagabe­nd zu Wort, gleich nach Bekanntwer­den des Wahlergebn­isses: „Die Aalener Bürgerinne­n und Bürger haben sich mit einem eindrucksv­ollen demokratis­chen Votum für den amtierende­n Heubacher Bürgermeis­ter ausgesproc­hen. Brüttings kommunalpo­litische Arbeit und sein Engagement im Kreistag wurden durch dieses klare Votum honoriert“, schreibt Landrat Joachim Bläse in einer offizielle­n Glückwunsc­h-EMail. Die Stadt Aalen erhalte mit Brütting einen Oberbürger­meister, der die erfolgreic­he Arbeit von Thilo Rentschler nahtlos fortsetzen und gleichzeit­ig neue Impulse setzen werde.

Am Ende eines relativ kurzen, aber mit Freude und auch spürbarer Erleichter­ung geladenen Wahlabends im Aalener Rathaus verlagert sich das Geschehen vollends ins Foyer, wo die flotten Töne der Saxofonist­en von der Musikschul­e – trotz aller Corona-Regeln – tatsächlic­h so etwas wie Partystimm­ung aufkommen lassen. Und wo sich am Ende tatsächlic­h das bewahrheit­et hat, was ganz am Anfang, bei den Meldungen aus den ersten Wahllokale­n, nicht wenige mit Kennerblic­k so kommentier­t haben: „Des Deng isch g’laufa.“Recht haben sie gehabt.

 ?? FOTOS: THOMAS SIEDLER ?? Die deutlich unterlegen­e Catherine Rommel gratuliert dem Wahlsieger Frederick Brütting.
FOTOS: THOMAS SIEDLER Die deutlich unterlegen­e Catherine Rommel gratuliert dem Wahlsieger Frederick Brütting.
 ??  ?? Ob ihnen hier schon etwas Böses schwante? Marcus Waidmann und Stefan Schmidt (von links) überprüfen die Zahlen..
Ob ihnen hier schon etwas Böses schwante? Marcus Waidmann und Stefan Schmidt (von links) überprüfen die Zahlen..
 ??  ?? Explizit bedankte sich Noch-OB Thilo Rentschler bei den zahlreiche­n Wahlhelfer­n und Wahlhelfer­innen. .
Explizit bedankte sich Noch-OB Thilo Rentschler bei den zahlreiche­n Wahlhelfer­n und Wahlhelfer­innen. .

Newspapers in German

Newspapers from Germany