Aalener Nachrichten

Wo es noch Fanartikel zu kaufen gibt

Nicht alle Einkaufsmä­rkte haben auf Fußball-Fanartikel in Schwarz-Rot-Gold verzichtet – Nächstes Jahr bei der WM könnten die Devotional­ien wieder gefragt sein

-

- 2006, das Jahr des deutschen Sommermärc­hens: Damals versank die Republik zur Fußball-Heim-WM in einem schwarzrot-goldenen Farbenmeer. Es gab in Sachen Fanartikel nichts, was es nicht gab. Die deutschen Farben leuchteten einem an nahezu allen Orten und in allen Formen entgegen. Autofahnen und Haarbänder, Girlanden und Wimpelkett­en, Fanshirts und Schminkset­s in Schwarz-RotGold: Das gehörte damals alles zum guten Ton und in jeden gut sortierten Fan-Haushalt. Von diesem Farbenraus­ch war bei der EM 2021 nicht mehr viel zu sehen. Auch nicht in den Supermärkt­en. Nur, wer intensiv suchte, wurde fündig.

Wer sich in Ellwangen mit Fanartikel­n zur Fußball-EM eindecken wollte, hatte es in diesem Jahr nicht ganz so leicht. Denn nicht jeder Einkaufsma­rkt hatte Fan-Devotional­ien im Sortiment. Der Edeka verzichtet zum Beispiel komplett auf den Verkauf von deutscher Fußball-PartyDeko. „Wir hatten hier nur so Sachen wie Hanuta mit Stickern vom Team oder Shampoo mit den Konterfeis der Spieler im Verkauf“, berichtet ein Mitarbeite­r. Auf alles andere habe man in diesem Jahr verzichtet.

Gleiches gilt auch für den MüllerMark­t. Hier hatte die Zentrale entschiede­n, dass Fanartikel in diesem Jahr überflüssi­g seien. „Vermutlich wegen Corona. Man kann ja eh nicht in großer Runde zusammensc­hauen und feiern“, mutmaßt eine Angestellt­e. Das Team des Ellwanger Müller-Markts wollte die EM dann aber doch nicht komplett ignorieren. Deshalb wurde hier zumindest ein Aufsteller mit allgemeine­n Fußballart­ikeln prominent platziert. Es gab Fußball-Radiergumm­is, Stifte und andere Artikel – aber nicht in

Deutschlan­d-Farben. Das Regal ist mittlerwei­le wieder abgebaut.

Ein bisschen mehr EM-Fieber wurde dagegen bei Rewe gelebt. Hier findet man – zwischen Wasser-eis und Waschmitte­l dezent verborgen – tatsächlic­h noch ein überschaub­ares deutsches Fanartikel-Angebot. Die Palette reicht von der 100-prozentige­n DFB-Polyester-Bettwäsche über Strohhalme und Servietten in Schwarz-Rot-Gelb bis hin zu Deutschlan­d-Fähnchen, die in diesem Jahr aber nicht mehr fürs Auto sind, sondern – politisch korrekt – fürs Fahrrad.

Und auch im Kaufland könnte man sich – eventuell mit Blick auf die WM 2022 in Katar – noch mit der passenden Ausrüstung versorgen. Hier – nach dem Ausscheide­n von Jogis Jungs – sogar schon zu deutlich vergünstig­ten Preisen. An einem Ein-Euro-Aufsteller direkt in Kassennähe werden Strohhüte, Bierbecher, Hasenohren, Wabenbälle, Feuerzeuge und Plastikbri­llen zu Niedrigpre­isen verschleud­ert. Auch die weiland allgegenwä­rtigen Spiegelübe­rzieher kann man hier noch finden. Wie das Unternehme­n erklärt, seien solche Artikel bei den Kunden nach wie vor „sehr beliebt“. Zur aktuellen EM seien im Kaufland vor allem die Hüte in Deutschlan­d-Farben stark nachgefrag­t worden. Da aber auch die Verantwort­lichen bei Kaufland davon ausgehen, dass die Fans wegen der Pandemie die Spiele mehrheitli­ch doch eher zuhause verfolgen, habe man das Sortiment um Snacks und Getränke „für einen perfekten Fußball-Abend“erweitert. So gebe es in diesem Jahr auch Deutschlan­d-Muffins oder eine Fußballfel­dPizza, die übrigens auch dann schmecken soll, wenn die Nationalma­nnschaft nicht spielt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany