Aalener Nachrichten

Schumann: Leben, Lieder und Musik

Ein Trio beleuchtet am 28. März in Oberkochen die Vita des Komponiste­n

-

OBERKOCHEN (an) - „Robert Schumann – Leben, Lieder, Musik“ist ein Abend mit Lutz Görner (Sprache), Edward Leach (Tenor) und Nadia Singer (Klavier) am Donnerstag, 28. März, um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) im Zeiss-Forum in Oberkochen überschrie­ben.

Ein unmögliche­r Mensch sei dieser Schumann, beklagte sich Richard Wagner nach einem Besuch seines Komponiste­nkollegen in Dresden. Kein Wort habe er geredet, eine Zumutung sei diese rücksichts­lose Schweigsam­keit gewesen. Robert Schumann, der Wortkarge, machte es seinen Gästen oft nicht leicht.

Doch nicht nur die Zeitgenoss­en, auch Rezitator Lutz Görner, der sich zusammen mit der Pianistin Nadia Singer und dem jungen englischen Tenor Edward Leach in seinem neuen Programm Robert Schumann widmet, hatte zunächst seine Schwierigk­eiten mit dem eigenwilli­gen Genius. „Anfangs konnte ich mich einfach nicht mit ihm anfreunden“, gesteht Görner, der drei Jahre lang mit seinem Schumann-Programm gerungen hat.

Doch wer Görner kennt, weiß, dass dieses anfänglich­e Hadern und Ringen geradezu charakteri­stisch für seine Arbeitswei­se ist. Anziehung und Abstoßung wechseln dabei stetig. Mitunter entwickelt Görner zu den Protagonis­ten seiner Programme eine regelrecht­e Hassliebe, die ihm letztlich jedoch einen besonderen emotionale­n Zugang zu ihnen ermöglicht.

In Schumanns kurzem Leben liegen Glück und Drama, Erfolg und Absturz, Genie und Wahnsinn nah beieinande­r. Um Schumanns Biografie zu erzählen, hat Görner Zitate aus Briefen und Schriften von Zeitgenoss­en sowie aus den eigenen Notizen des Musikers zusammenge­stellt. Herausgeko­mmen ist ein spannungsg­eladenes Porträt eines genialen Künstlers, dessen Leben von scharfen Widersprüc­hen geprägt war. Auf fruchtbare Schaffensp­hasen folgten Lähmung und Krankheit, im bürgerlich­en Familienid­yll lauerte die todbringen­de Syphiliser­krankung, die Schumann sich in jungen Jahren zugezogen hatte. Verheirate­t mit einer umjubelten Pianistin, dauerte es über seinen Tod hinaus, bis auch er geachtet und umjubelt wurde.

Vortreffli­che Auswahl

Seine Qualität bezieht das Programm nicht zuletzt aus der vortreffli­chen Auswahl der Stücke. Leach singt berühmte Schumann-Lieder nach Gedichten von Heine und Eichendorf­f. Glanzpunkt­e sind die Klavierwer­ke, die von Nadia Singer, die in den vergangene­n Jahren eine erstaunlic­he pianistisc­he Entwicklun­g gemacht hat, gespielt werden.

Karten: im Zeiss-Forum Oberkochen, bei MusikA Aalen, bei den „Aalener Nachrichte­n“, Marktplatz 15 oder bei der SZ-Tickethotl­ine unter Telefon 0751 / 29 555 777 sowie unter www.reservix.de

 ?? FOTO: KAMMERMUSK­FORUM ?? Lutz Görner (Sprache), Edward Leach (Tenor) und Nadia Singer (Klavier, von links) widmen einen Abend im Zeiss-Forum in Oberkochen ganz dem Leben des Komponiste­n Robert Schumann.
FOTO: KAMMERMUSK­FORUM Lutz Görner (Sprache), Edward Leach (Tenor) und Nadia Singer (Klavier, von links) widmen einen Abend im Zeiss-Forum in Oberkochen ganz dem Leben des Komponiste­n Robert Schumann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany