Aalener Nachrichten

Strahlende Knabenstim­men

„Alpenländi­sche Weihnacht“gastiert in der Crailsheim­er Johanneski­rche

- Kino am Kocher, Kindeswohl, Mackie Messer - Brechts Dreigrosch­enfilm, Kinopark Aalen, 25 km/h, Rhapsody, Der Grinch, Der Grinch 3D, Der Nussknacke­r und die vier Reiche, Elliot Das kleinste Rentier, Johnny English - Man lebt nur dreimal, Night School, Off

Sa 20 Uhr | 07361/ 95550, Sa, So 17.15 Uhr | Sa, So 16.30, 19.30,Sa auch 22.30 Uhr | Sa, So 14.15 Uhr | Sa, So 14.30, 17, 20.30,Sa auch 22.30 Uhr | Uhr | 07361/ 5559994, So 20 Uhr | Sa, So 14.45, 18 Uhr | Sa, So 14.30 Sa, So 14.45 Uhr | Sa, So 17.45, 20.15,Sa auch 22.45 Uhr | Sa 22.45,So 20 Uhr | Sa, So 18, 20.15,Sa auch 22.30 Uhr | Sa 20 Uhr | Sa, So 14.30, 17.15, 19.45,Sa auch 22.45 Uhr | Uhr | | auch 22.45 Uhr | Ellwangen 07961/ 3666, Sa, So 17.45 Uhr | Sa, So 17.45 Uhr | Sa, So 20,Sa auch 22.30,So auch 17 Uhr | Sa, So 18.15, 20.15 Uhr | Sa, So 16.15,So auch 14.30 Uhr | Sa, So 14.30, 16.30, 20,Sa auch 22.30 Uhr | Uhr | Sa 14.30 Uhr | So 16.15 Uhr | 20.15 Uhr | Sa 20.15 Uhr | Sa 14 So 14 Uhr Sa, So 20.15,Sa Sa, So 14.30 Uhr | Sa, So 16.15 Sa 22.30 Uhr | Sa, So 14.30, 20 Uhr | Sa, So 17,Sa auch 22 Uhr | Sa, So 18.15 Uhr | Sa, So 14.30 Uhr |

So 14.30 Uhr | 22.30 Uhr | 22.30,So 20.15 Uhr | Nördlingen 09081/ 4302, Sa 20.15,So 17.45 Uhr | Sa, So 20 Uhr | Sa, So 13.45, 15.45 Uhr | Sa, So 14, 16, 18,Sa auch 20.30, 22.30,So auch 20.15 Uhr | Uhr | | Sa, So 15.15, 19.45,Sa auch 22.15 Uhr | So 13.45 Uhr | Sa, So 17.45,Sa auch 22.30 Uhr 09081/ | 4302, Sa Sa Sa, So 15.45 Uhr | Sa 13.45 Uhr | Sa, So 13.45 Sa 22.30 Uhr | Sa 17.45,So 20 Uhr | Sa, So 17.45 Uhr Sa, So 19.45,So auch 17 Uhr | 19.45,So auch 17.30 Uhr | So 15 Uhr | Sa, Sa, So Sa, So CRAILSHEIM (an) - Am Sonntag, 2. Dezember, ab 16 Uhr findet in der Johanneski­rche am Kirchplatz in Crailsheim ein großes Weihnachts­konzert statt. Zu Gast ist die „Alpenländi­sche Weihnacht“mit dem Schauspiel­er Christian Wolff, dem Tölzer Knabenchor, dem Ensemble Classique und Eva Deborah Keller.

Die „Alpenländi­sche Weihnacht“wurde am 10. Dezember 1995 in der Basilika zu Ottobeuren uraufgefüh­rt. Die Einzigarti­gkeit liegt in der homogenen Verschmelz­ung von Wort und Musik, die dem Publikum ein musikalisc­hes Erlebnis besonderer Art garantiert. Die hochkaräti­ge Besetzung mit Christian Wolff (Erzähler), dem Tölzer Knabenchor, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert, dem Blechbläse­rsextett Ensemble Classique und Eva Deborah Keller als „Meisterin der Tiroler Harfe“stellt aus künstleris­cher Sicht eine Idealkombi­nation dar.

Während der Tölzer Knabenchor schon seit einigen Jahren zur internatio­nalen Spitze gehört, haben die Brass-Künstler mit ihrem künstleris­chen Leiter Winfried Roch in jüngster Zeit durch ihre umjubelten Konzertgas­tspiele rund um den Globus für Furore gesorgt. Produktion­en bei Sony Classical und Universal Classics unterstrei­chen deren herausrage­nde Stellung. Und dass Christian Wolff mit dem Herzen zu sprechen weiß, ist ohnehin bekannt. Dabei wird er von einfühlsam­en Harfenklän­gen von Eva Deborah Keller begleitet.

Thematisch unterteilt

Die „Alpenländi­sche Weihnacht“ist thematisch unterteilt und reicht von der „Verkündigu­ng“über die „Herbergssu­che“, zu den „Hirten“an der „Krippe“. Strahlende Knabenstim­men und festliche Blechbläse­rklänge verkünden die frohe Botschaft des göttlichen Wunders und stehen im Wechsel mit weihnachtl­ich getragenen Chor- und Bläsersätz­en. Harfenzwis­chenspiele vermitteln Ruhe und vereinen Musik und erzählten Text.

Christian Wolff liest Geschichte­n von Silja Welte, Jörg Zink und Karl Heinrich Waggerl. Seine Interpreta­tionen rufen beim Zuhörer ein tiefes Gefühl von Menschlich­keit hervor und entführen diesen in eine Märchenwel­t. Und immer münden sie ein in die Mahnung, „dass der Herr nicht zu uns gekommen sei, damit wir klüger, sondern gütiger werden“.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Der Tölzer Knabenchor ist Teil der „Alpenländi­schen Weihnacht“.
FOTO: ARCHIV Der Tölzer Knabenchor ist Teil der „Alpenländi­schen Weihnacht“.
 ?? FOTO: MICHAEL KREMER ?? Fantasy kommen in die Tanzmetrop­ole.
FOTO: MICHAEL KREMER Fantasy kommen in die Tanzmetrop­ole.
 ?? FOTO: HASENKOPF ??
FOTO: HASENKOPF

Newspapers in German

Newspapers from Germany