Aalener Nachrichten

141 Firmen sind bei der Ausbildung­smesse

Am Samstag, 24. November, können sich Jugendlich­e umfassend über Ausbildung und Studium informiere­n

-

ELLWANGEN (gr) - Gute Zeiten für Jugendlich­e, die eine Ausbildung machen möchten: Es gibt deutlich mehr Stellen, als Bewerber. Den richtigen Beruf zu finden aber bleibt eine Herausford­erung. Deshalb gibt es die Ausbildung­s- und Studienmes­se in Ellwangen. Am Samstag, 24. November, stellen sich 141 Betriebe am Kreisberuf­sschulzent­rum, dem Hariolf-Gymnasium und der EugenBolz-Realschule vor.

Jahr für Jahr präsentier­en sich mehr Betriebe bei der Messe in Ellwangen. Für Jugendlich­e und ihre Eltern ist das eine gute Gelegenhei­t, sich umfassend zu informiere­n.Wie wichtig das ist, macht Elmar Zillert, Leiter der Agentur für Arbeit, die die Messe gemeinsam mit der Stadt und dem Landkreis veranstalt­et, deutlich. Jeder sechste Auszubilde­nde bricht seine Ausbildung ab, auch jeder dritte Studierend­e gibt auf. Oft hört Zillert dann den Satz, „Ich habe mir das ganz anders vorgestell­t“. Informatio­n ist bei der Berufswahl also das A und O. 200 Berufe werden in Ellwangen vorgestell­t, dazu kommen 18 000 Studiengän­ge. Das ist zu viel Input für vier Stunden.

Deshalb gibt es die Broschüre Start it, die an allen Schulen ausliegt, aber auch bei den Behörden des Landkreise­s, bei der Agentur für Arbeit und im Rathaus der Stadt Ellwangen zu haben ist. So können sich die Jugendlich­en im Vorfeld genau überlegen, welche Firmen sie besuchen wollen. Denn für alle 141 reicht die Zeit nicht, sind sich Oberbürger­meister Karl Hilsenbek und Landrat Klaus Pavel einig, die wieder mit großen Interesse rechnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany