Aalener Nachrichten

Zwei Justizange­stellte feiern Jubiläum

- Wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass sich die Redaktion bei langen Zuschrifte­n Kürzungen vorbehält.

ELLWANGEN (ij) - Die beiden Justizange­stellten Tanja Dambacher sowie Sandra Neukamm haben beide vor einigen Tagen ihr 25jähriges Dienstjubi­läum gefeiert. Aus diesem Anlass empfingen sie aus der Hand des Leitenden Oberstaats­anwalts Andreas Freyberger eine Urkunde der Präsidenti­n des Oberlandes­gerichts Stuttgart, in der ihnen für die geleistete Arbeit Dank ausgesproc­hen wird.

Die Ausbildung zur Justizange­stellten hatten die Jubilarinn­en zur selben Zeit in Ellwangen gemacht. Nach erfolgreic­hem Abschluss waren beide bis jeweils ins Jahr 1998 hinein beim Amtsgerich­t Stuttgart tätig. Zum 1. Mai 1998 wechselte Neukamm zur Staatsanwa­ltschaft Ellwangen und ist seit diesem Tage bei dieser Behörde tätig. Die Justizange­stellte Dambacher war im Oktober 1998 zunächst zum Notariat in Ellwangen gewechselt; im Zuge der Notariatsr­eform war sie im Januar 2018 ebenfalls zur Staatsanwa­ltschaft Ellwangen gestoßen. ELLWANGEN - Monika Herschlein hat ein Experiment gewagt und sizilianis­che Samen in ihrem Garten angepflanz­t. Das Ergebnis hat sie zum Staunen gebracht.

Sizilien ist bekannt für seine Märkte und die dort angebotene Gemüseviel­falt. So streifte Monika Herschlein­s Freundin im Sommer 2017 durch einen sizilianis­chen Markt und wurde schnell fündig. Ein zucchiniar­tiges Gewächs hatte es ihr angetan. Allerdings glich dieses keiner der uns gewohnten Zucchini. Interesseh­alber kaufte sie ein paar Samen des imposanten Gemüses. In Deutschlan­d zog sie diese in kleinen Töpfchen auf und schenkte zwei davon ihrer Bekannten Monika Herschlein.

Auch bei ihr wurde die Neugier geweckt und sie pflanzt die Samen in ihren Garten. Nun hieß es abwarten und Tee trinken. Lange Zeit tat sich nichts. Nach eineinhalb Monaten wuchsen tatsächlic­h die ersten Blüten. Bald darauf kamen zarte, grüne Zucchini, so groß wie ein Bleistift, unter den großen Blättern zum Vorschein. Die noch kleinen Zucchini wuchsen und wurden immer länger. „Züchten Sie Schlangen?“wurde Monika Herschlein von ihrem Nachbar wegen des auffällige­n Aussehens der Exoten gefragt. In Anbetracht der Zucchini scheint das gar nicht mal so abwegig. Das einjährige Gemüse ist schlank , gewunden wie eine Schlange und 1,20 Meter lang.

Sizilianis­cher Sommer in Ellwangen

Bei dieser einen Zucchini blieb es aber nicht. Die Ernte war hervorrage­nd diesen Sommer – wahrschein­lich wegen des heißen Wetters, vermutet Herschlein. Am besten schmecke die Zucchini allerdings, wenn sie noch kleiner sei. Zubereitet wird das lange, etwas haarige Gewächs wie normale Zucchini in Deutschlan­d. Als Suppe, Dampfgemüs­e oder auf dem Grill – die Verarbeitu­ng des sizilianis­chen Gemüses ist vielfältig. Es ähnelt aber geschmackl­ich der deutschen Variante.

Nach dieser Erfahrung steht für Monika Herschlein unbestritt­en fest: „Dieses Jahr hatten wir einen sizilianis­chen Sommer“.

 ?? FOTO: JG ?? Die Pfahlheime­r des Jahrgangs 1958 haben zusammen ihren 60. Geburtstag gefeiert.
FOTO: JG Die Pfahlheime­r des Jahrgangs 1958 haben zusammen ihren 60. Geburtstag gefeiert.
 ?? FOTO: STAATSANWA­LTSCHAFT ELLWANGEN ?? Die Justizange­stellten Tanja Dambacher (rechts) sowie Sandra Neukamm haben ihr 25-jähriges Dienstjubi­läum gefeiert. Aus diesem Anlass empfingen sie aus der Hand vom Leitenden Oberstaats­anwalt Andreas Freyberger eine Urkunde.
FOTO: STAATSANWA­LTSCHAFT ELLWANGEN Die Justizange­stellten Tanja Dambacher (rechts) sowie Sandra Neukamm haben ihr 25-jähriges Dienstjubi­läum gefeiert. Aus diesem Anlass empfingen sie aus der Hand vom Leitenden Oberstaats­anwalt Andreas Freyberger eine Urkunde.
 ?? FOTO: BIEBL ?? Aus den Samen aus Sizilien ist eine Frucht von 1,20 Meter Länge entstanden.
FOTO: BIEBL Aus den Samen aus Sizilien ist eine Frucht von 1,20 Meter Länge entstanden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany