Aalener Nachrichten

Neuer Sozialführ­erscheinku­rs wird eingeführt

Ehrenamtli­ches Engagement in vielen sozialen Bereichen: Ab Oktober gibt es ein neues Angebot

-

AALEN (an) - In Aalen soll ein neuer Sozialführ­erscheinku­rs eingeführt werden. Seit 2005 gab es in Aalen in 15 Kursen Sozialführ­erscheine. kirchliche und soziale Träger haben für Aalen ein Kurssystem entwickelt, das sich so bewährt hat, dass im Oktober ein neuer, der 16. Kurs beginnen kann.

Ehemalige Absolventi­nnen haben sich im Café Samocca getroffen, um sich über ihre Erfahrunge­n nach dem Kurs auszutausc­hen. Pfarrer Bernhard Richter sprach von einem wichtigen Engagement im ehrenamtli­chen Bereich. Der Kurs des Sozialführ­erscheines wolle Menschen ermutigen und qualifizie­ren, sich im sozialen Bereich einzubring­en und damit eine wichtige Säule diakonisch­en und caritative­n Handelns mit zutragen und mitzugesta­lten. Unter der Moderation von Diakon Jörg Dolmetsch fand dann ein wichtiger Austausch der Absolventi­nnen statt.

Neues Betätigung­sfeld gesucht

Irmgard Höflacher beispielsw­eise berichtete, wie sie nach dem Tod der Mutter ein neues Betätigung­sfeld suchte und über den Sozialführ­erschein zum Nähcafé im Übergangsw­ohnheim in Aalen in der Ulmer Straße gestoßen ist und sich dort für Migranten engagiert. Hilde Weber hat bereits 2007 den Kurs gemacht und leitet inzwischen den Caritasaus­schuss in Oberkochen. Emma Weiß fand ihr Betätigung­sfeld in der LEA in Ellwangen in der Kinderbetr­euung, singt und spielt mit Flüchtling­skindern und lässt für einige Zeit die Sorgen vergessen. Viele Beispiele folgten, bevor Diakon Michael Junge die Runde schloss. Er brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass sich noch manche für den neuen Kurs ab 25. Oktober anmelden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany