Aalener Nachrichten

Alphornblä­ser, Chöre und Musikverei­n im Wohlklang

33. Adventskon­zert im Landratsam­t mit wetterbedi­ngt reduzierte­r Besucherza­hl

- Von Johannes Müller

AALEN - Trotz starken Schneefall­s haben sich zum 33. Adventskon­zert viele Besucher im Foyer des Landratsam­ts eingefunde­n, wenn auch wetterbedi­ngt weniger als in früheren Jahren. Landrat Klaus Pavel führte als smarter Moderator durch das Programm, vielseitig gestaltet von Alphornblä­sern, verschiede­nen Chören und dem Musikverei­n Unterkoche­n.

Einigkeit und Friede für das Jahr 2018 wünschte Landrat Pavel und verwies auf die über dem Landratsam­t wehende Friedensfa­hne aus aktuellem Anlaß für eine atomwaffen­freie Welt. „Möge es im Ostalbkrei­s nie mehr Atomwaffen geben wie noch vor nicht allzu langer Zeit in Mutlangen“, erhoffte sich Pavel für die Zukunft und erinnerte an die aktive Friedensbe­wegung. Die Sorge um den Frieden habe auch heute wieder ihre Berechtigu­ng. Unter den Kreistagsm­itgliedern begrüßte der Landrat besonders die Pfarrer Bernhard Richter und Karl Heinz Scheide, den Initiator der „Küche der Barmherzig­keit“für die „Ärmsten der Armen“in Armenien.

Aus der „fantastisc­hen Kulturland­schaft des Landkreise­s“habe man wieder überzeugen­de Beispiele für das diesjährig­e Adventskon­zert ausgewählt, kündigte Pavel an. 22 leuchtend rot gekleidete Frauen aus Iggingen eröffneten unter Leitung von Olga Haußer den Reigen. Begleitet am Klavier von ihrem Gatten Daniel sang der Frauenchor Passione wenig bekannte, aber warmherzig­e Volksweise­n aus Kärnten, Chile und USA.

„Der Schnee fällt in dicken Flocken“hieß es in einem ihrer Lieder – wie zutreffend an diesem Tag. „Werde Licht Jerusalem“sangen die Frauen in einer abschließe­nden Prozession mit Kerzen in den Händen durchs Landratsam­t. Die Alphornblä­ser aus Elchingen brachten alpenländi­schen Wohlklang. Die vier Musiker der Familien Mahler und Walke begeistern mit ihren großartige­n Instrument­en schon seit vielen Jahren ihre Zuhörer. Der Kinder- und Jugendchor Dalkingen setzte mit flotten und internatio­nalen Weihnachts­liedern das Programm fort. Die Dirigentin Carolin Schuster begleitete ihren Chor gekonnt am Klavier.

Mit gepflegtem Bläserklan­g präsentier­te der Musikverei­n Unterkoche­n das Finale. Werner Wohlfahrt lenkte das stark besetzte Ensemble beherzt und überlegen durch die attraktive Programmau­swahl, deren Höhepunkt „Zion hört die Wächter singen“aus der Kantate BWV 140 von Johann Sebastien Bach bildete. In der Pause gab es ein reichhalti­ges Kaffee- und Kuchenange­bot des Malteserhi­lfsdienste­s. In einem weihnachtl­ichen Basar konnten die Besucher sinnvolle Geschenke erwerben, die dem Tansania-Projekt der Untermarch­taler Schwestern zugute kamen.

 ?? FOTO: PETER SCHLIPF ?? 22 leuchtend rot gekleidete Frauen aus Iggingen eröffneten unter Leitung von Olga Haußer den Reigen beim Adventskon­zert im Landratsam­t.
FOTO: PETER SCHLIPF 22 leuchtend rot gekleidete Frauen aus Iggingen eröffneten unter Leitung von Olga Haußer den Reigen beim Adventskon­zert im Landratsam­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany