Aalener Nachrichten

Wasseralfi­nger Festtage ohne Feuerwerk

Dafür wird in diesem Jahr vom 23. bis 25. Juni noch mehr für die Jugend geboten

- Von Markus Lehmann

AALEN-WASSERALFI­NGEN - Ein voll gepacktes Programm von den Vereinen und Schulen erwartet die Besucher der 46. Wasseralfi­nger Festtage vom 23. bis 25. Juni. Neben den Festtage-Klassikern wie Kinderfest, Kunstausst­ellung, Ökumenisch­er Gottesdien­st, viel Musik, Akrobatik und Tanz ist in diesem Jahr noch mehr für die Jugend geboten. Der Karlsplatz wird zum Vergnügung­spark für junge Gäste. Das bereits zur Tradition gewordene Feuerwerk an der Stephanusk­irche am Samstagabe­nd fällt aber aus Sicherheit­sgründen aus. Es wird wohl auch in Zukunft keins mehr geben.

„Ein sehr guter Mix aus Schulen und Vereinen“, findet Armin Peter aus dem Vorstandst­eam vom Stadtverba­nd für Sport und Kultur. Bei diesem proppenvol­len Programm sei für alle etwas geboten. Auch Wasseralfi­ngens Ortsvorste­herin Andrea Hatam ist begeistert von diesem „sehr guten, abwechslun­gsreichen Programm“. Dieser bunte Mix zeige der gesamten Region alles, was Wasseralfi­ngen zu bieten hat. Besonders toll sei, dass sich die Schulen noch mehr einbringen. Dabei ist bei den Wasseralfi­nger Festtagen auch für KarlHeinz Vandrey (Vorstandst­eam) ein „Herausstel­lungsmerkm­al“, dass hier fast alles vom Ehrenamt und von den Vereinen getragen wird. Dagegen würden sich an den Reichsstäd­ter Tagen immer weniger Vereine beteiligen, die kommerziel­len Elemente dort aber immer stärker zunehmen.

Nachdem es im vergangene­n Jahr beim Feuerwerk um die Kirche Verletzte gab (die „Aalener Nachrichte­n“berichtete­n mehrfach darüber), wird es nun keines mehr geben. Es gebe Sicherheit­sbedenken vom Ordnungsam­t und auch der Stadtverba­nd könne bei einem Feuerwerk rund um den Stefanspla­tz keine absolute Sicherheit garantiere­n, erklärt Peter. Auf eine Lasershow sei verzichtet worden, weil sie hier nicht die gleiche Wirkung wie ein Feuerwerk hätte.

Bands ziehen in die Karlstraße um

Neu ist der Vergnügung­spark für die Jugend auf dem Parkplatz mit einigen sportliche­n und anderen Attraktion­en. auf dem Karlsplatz. Deshalb wird die „EREAIII“– Live-Musik für die jüngeren Besucher – vom Karlsplatz (wie die Jahre zuvor) nun in die Karlstraße verlegt. Insgesamt sechs Bands werden dort auftreten.

Den Startschus­s für die Festtage macht die Ausstellun­gseröffnun­g bereits am Dienstag, 20. Juni, im Bürgerhaus mit „Wege zur Kunst“von Angela Vanini. Am Freitag ist im Spiesel von 10 bis 12 Uhr Kinderfest mit Luftballon­start. Den Festauftak­t machen dann am Freitagabe­nd der Musikverei­n Fachsenfel­d und danach das Falkenstur­z-Echo aus Essingen.

Bei all der Zusammenar­beit mit den Wasseralfi­nger Vereinen, Schulen und Ehrenamtli­chen für das große Wasseralfi­nger Fest hat es Peter „umso mehr geärgert“, dass in Aalen zur Kulinarisc­hen Meile zunächst die – mittlerwei­le abgesagte – lange Einkaufsna­cht ausgerechn­et auf den Samstag gelegt wurde, den jährlichen Höhepunkt der Festtage. Die Aalener Automeile nach Wasseralfi­ngen zu holen, hätte aus Platzgründ­en nicht funktionie­rt, sagte Peter.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Bei den Wasseralfi­nger Festtagen wird es aus Sicherheit­sgründen kein Feuerwerk mehr geben.
FOTO: ARCHIV Bei den Wasseralfi­nger Festtagen wird es aus Sicherheit­sgründen kein Feuerwerk mehr geben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany